Familienfest und ein neues Kleid

Heute hat unsere größte Nichte Ihre Konfirmation gefeiert. Dazu hab ich es mir natürlich nicht nehmen lassen und wollte mir ein neues Kleid nähen.

Bilder vom Entstehungsprozess gab es ja bereits auf Instagram zu sehen. Da ich den Schnitt schon für mein Jeanskleid benutzt habe wusste ich, dass die “schwierigsten” Stellen in Form der Paspeltaschen gleich am Anfang auf mich warten. Als diese mit der weichen Viskose mal bewältigt waren, war der Rest fast ein Kinderspiel.

Trotzdem wurde das Kleid (bei mir ja fast schon Tradition – bei Fest-Kleidern, wie hier und hier) erst am Tag vor der Feier fertig. Waren ja auch nur noch Belege & Säume zu erledigen.

Obwohl das Wetter prima mitgespielt hat, war ich doch froh einen perfekt passenden Kauf-Blazer im Schrank zu haben. Denn gerade in der Kirche konnte man ein Jäckchen sehr gut gebrauchen.

Ich bin nach wie vor verblüfft, was die Stoffwahl ausmacht. Der Schnitt fällt mit der Viskose noch um ein vielfaches schöner. Vielen lieben Dank übrigens an die liebe Elke von der ich den Stoff bekommen habe.

Zur Feier des Tages durfte mein Lieblings-Fotograf auch mit vor die Kamera. Hatte er doch als Pate heute auch eine wichtige Aufgabe. Ich mag das Bild von uns beiden sehr.

Schnittmuster: Titelkleid #102 aus der Burda 03/2016

MMM – Eliana Dress im Mai

Das Eliana Dress von Pauline Alice ist ja schon ein paar Tage auf dem Markt, jetzt hängt auch die erste Variante bei mir im Schrank.

Eigentlich wollte ich mir die ärmellose Variante für den Sommerurlaub nähen. Da der gewünschte Stoff nicht verfügbar war, habe ich mal in meinen Stoffvorräten gegraben.
Dort fand sich noch diese gemusterte Viskose aus einer früheren Stoff&Stil-Bestellung, die eigentlich mal eine luftige Sommerhose hätte werden sollen.

Soviel zur Theorie, aus Sommerhose mach Frühlingskleid und mit etwas Geschick beim Zuschnitt und einer Mittelnaht im hinteren Rockteil ergab der gelagerte Stoff auch ein langärmliges Eliana Dress.

Ausschnitt-Einfassung und Bindeband habe ich aus einem schwarzen Satinschrägband genäht, was wie ich finde einen schönen Effekt durch den Glanz gibt. Einzig das Bindeband ist dadurch etwas steif.

Die Ärmel habe ich mit einem Tunnel und Gummiband gesäumt, damit ich die Ärmel zum Ellenbogen schoppen kann. Das gefällt mir so ganz gut.
(So fällt auch kaum auf, dass der Stoff eigentlich für komplett lange Ärmel nicht mehr gereicht hat)

Was auch super ist, das Kleid hat bereits im Schnitt Taschen vorgesehen. Einziges Manko am Schnitt – die “Original-Länge” ist selbst für mich mit ein wenig über 1,60m gewöhnungsbedürftig kurz.
In der Arbeit hatte ich das Kleid auch schon mit schwarzer Leggins darunter an, lässt sich auch gut kombinieren und damit die Länge kompensieren.

Inzwischen ist auch der Stoff für die ärmellose Sommervariante eingetroffen… muss nur noch genäht werden…

Damit verlinke ich mich heute beim MMM im Mai

MMM – Ein bisschen Winter & ein bisschen Frühling

Winter-Kapitel

Mit dem MMM im April ist hier im Süden Deutschland auch endlich der Frühling ins Land gezogen. Das sah Mitte März beim Nähwochendende  bei der Rochsburg in Sachsen noch ganz anders aus.

13 Frauen, 3 Tage und ein kleiner Wintereinbruch bescherten mir ein produktives Wochenende nach einer anhaltenden Nähflaute.  Dabei entstand auch ein absolutes Lieblingsteil.

Viele aussortierte Jeanshosen lagen bereits im Keller auf dem Up-Cycling Stapel ohne konkreten Plan. Mal eine Tasche oder ähnliches… An einen Pullover hatte ich dabei sicherlich nicht gedacht, ABER als ich diesen Sweater gesehen habe, wusste ich… so einen brauche ich auch.

Dass es sich dabei sogar noch um ein kostenloses Schnittmuster handelt spielte mir nur zusätzlich in die Hände. Also Download, schnell ausgedruckt und noch grauen Sommersweat im lokalen Stoffladen erstanden. Ein paar Hosenbeine abgeschnitten und mitgenommen, ein bisschen die verschiedenen Jeansfarben puzzeln, dann konnte es auch schon losgehen.

Die Original-Länge die lt. Schnittmuster vorgesehen war, empfand ich als zu lange und so wurde kurzerhand die Überlänge abgeschnitten und statt dessen als Bündchen unten angesetzt. Danke Wiebke für die Idee. Auch habe ich den Pullover ganz leicht in den Seitennähten tailliert.

Tags darauf wurde der Pullover gleich getragen. Die anderen Damen hatten schon vermutet es sei Taktik und ich hätte gar keine Wechselklamotten dabei und  müsste mir deshalb jeden Tag für den kommenden etwas neues nähen.

Bei klirrenden Temperaturen machte die liebe Elke gleich noch Bilder von mir auf der verschneiten Terrasse.  Der Pullover wird seither nach jeder Wäsche sofort wieder angezogen. Bin immer noch verliebt.

Frühlings-Kapitel

Aber ich will euch hier nicht nur Bilder mit Schnee zeigen, denn seit Ostermontag haben wir hier im Süden von Deutschland schönstes Frühlingswetter (das hoffentlich anhält)

Für Ostern hab ich mir aus einem hübschen Lagerstoff den ich letztes Jahr im Sommer ergattert habe eine weiter Version eines Lieblings-Burda-Rock`s (05/2012 Modell 118) genäht. Die s/w-Version und auch aus grünem Cord werden immer noch sehr gern und fleißig getragen.

Am Ostermontag wurde nun also die Blumen-Version zur Premiere ausgeführt. Das erste Mal wieder ohne Stiefel und mit hautfarbenen Strümpfen  – das ist für mich Frühling.

Beim Schnitt hab ich wie die Male zuvor wieder den RV von vorne in die hintere Mitte verlegt. Das klappt prima und gefällt mir besser, da ich so vorne das schöne Muster nicht durch eine Mittelnaht unterbrechen musste.

Gefüttert hab ich den Rock auch wieder und weil der Rock sonst ganz schön kurz geworden wäre, mit Schrägband gesäumt.

Me-Made-Mittwoch im April… bei euch noch Winter oder auch schon Frühjahr? Ich kann diesmal beides…

Verlinkt beim MMM im April

Me made Mittwoch im Februar–Kleid Amelie

Auf dem Bloggertreffen in Köln  hat mich die liebe Karin mit Ihrem Amelie Kleid sehr inspiriert. Kaum zurück habe ich den Schnitt von Pattydoo auch gekauft. Zwischen den Jahren habe ich mir dann bereits das erste Kleid nach dem Schnitt genäht und auch schon auf Instagram gezeigt.

Ein Tragebild gibt es von meinem Silvesterkleid leider nicht. Aber dafür von der bereits entstandenen 2. Version

Den Stoff habe ich im sale bei S&S ergattert und kaum war er da, entstand auch schon meine zweite Variante des Amelie Knotenkleides. So schnell war hier noch selten ein Stoff vernäht…

   

… und noch heiß von der Maschine ins Dschungelbuch mit den Nichten ausgeführt. Auch wenn der Stoff zum Großteil aus Poly besteht, trägt es sich bisher ganz angenehm. Mal sehen wie lang ich Freude daran habe.

Ich glaub ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich dem Schnitt auch schon ein wenig verfallen bin (Danke Karin) Ich hab nämlich vergangene Woche schon den nächsten Stoff gekauft. Ich glaub eine nächste Version werde ich mal mit dem weiteren Ausschnitt und vielleicht 3/4 Ärmeln nähen.

Hier nochmal eine Detailaufnahme des Knotens, der das gewisse Etwas am Kleid ausmacht.

Mit ein bisschen Blümchen würde ich jetzt sehr gerne den Frühling anlocken. Von Winter & Kälte hätte ich jetzt dann die Nase voll.

Verlinkt beim MMM

Rückblick & Liebling 2017

Mit Erschrecken muss ich feststellen, dass ich 2017 echt wenig gebloggt habe und viele genähte Kleidungsstücke es nicht auf den Blog geschafft haben. Das ist doch gleich mal ein Vorsatz für das neue Jahr, wieder regelmäßiger zu dokumentieren was neu in den Kleiderschrank einzieht.

Sehr viel Spass haben 2017 die beiden Nähaktionen mit der lieben Elke von grueneblume.de gemacht. Dabei sind auch zwei echte Lieblinge entstanden.

Die beiden Jeanskleider, mit denen wir auch als Gastblogger beim MMM waren.

Und unsere Blumenpulli´s die wir im Frühjahr gemeinsam ausgeführt haben.

Im Herbst ist dann noch ein weiterer Jeansliebling in meinen Jackenschrank eingezogen. Meine Jeansjacke Kaneel von WafflePatterns

Ich freue mich jetzt schon aufs Frühjahr und damit auf viele Tage an denen mich die Jeansjacke wieder begleiten kann.

Zwischen den Jahren habe ich an meinem Nähplatz schon mal wieder etwas Ordnung geschaffen und Stoffe sortiert. Mal sehen welche neuen Lieblinge im Jahr 2018 entstehen.

Verlinkt beim MMM Liebling 2017