Scharfe asiatische Glasnudelsuppe

Zutaten:

1 Karotte
1 Stange Lauch / oder 1/2 Bund Frühlingszwiebel
4 Champignons
1 kleine Dose Mais
30g Glasnudeln
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1 Knoblauchzehe
getrocknete Chillischote
3/4 l Gemüsebrühe
Sojasauce und weißer Balsamico
etwas Öl

Glasnudelsuppe

Zubereitung:

Die Glasnudeln mit heißem Wasser ca. 15 Minuten einweichen (danach lassen sie sich ganz einfach zerkleinern)

Ingwer und Knoblauch fein würfeln. Karotte und Lauch in feine Streifen schneiden. Die Champignons in dünne Streifen schneiden.

Ingwer und Knoblauch in Öl anbraten, danach Karotten, Lauch und Champignons dazu geben und 2-3 Minuten andünsten. Anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen. Den Mais dazu geben und mit Chilli, Sojasauce und Balsamico abschmecken.

Zum Schluss die Glasnudeln dazu geben und einmal aufkochen. Wir binden die Suppe ganz gerne mal mit ein bisschen Speisestärke ab.

Lasst es euch schmecken!

MMM im Lieblings-Sommer-Burdarock

Nach der langen Sommerpause möchte ich es nicht verpassen beim ersten MMM der Saison 2014/15 dabei zu sein. Freu mich auf den “neuen” MMM – und die vielen Teilnehmerinnen am heutigen Mittwoch. Aber jetzt zu meinem Beitrag.

Als ich bei meiner “Namens”-Kollegin diesen Rock live gesehen habe, wusste ich dass ich einen Rock nach diesem Schnitt auch ganz dringend brauche. Auf dem Restestapel beim lokalen Stoffhändler habe ich dann einen Rest von diesem Stoff genau dafür entdeckt.

BurdarockSW_01

Der Stoff besitzt einen kleinen Elastan-Anteil und so trägt sich der Rock echt sehr bequem. Ich bin am überlegen ob ich ihn nachträglich noch füttere, denn ich glaube er macht sich auch im Herbst und Winter gut in meiner Garderobe (Unterrock ist halt doch irgendwie nervig – 2x Bund und so…)

BurdarockSW_03

Der Schnitt aus der Burda 05/2012 ist eigentlich mit einem Reißverschluss in der vorderen Mitte angedacht. Ich habe diesen wie viele andere vor mir, nach hinten in die Mitte verlegt. (War so schon knapp genug mit dem Stoff. Aus diesem Grund habe ich auch mit Schrägband gesäumt und rot abgesteppt.

BurdarockSW_04

Für meine Verhältnisse sitzt der Rock ziemlich hoch, aber ich fühle mich pudelwohl darin. Auch das Shirt IM Rock zu tragen ist für mich “neu” aber positiv. (Und so kann ich prima die Hände in den tollen Taschen verstecken… *lach*)

BurdarockSW_05

Wie Ihr im Hintergrund sehen könnt, kann der Winter theoretisch kommen. In der Praxis hätte ich gerne noch einige Tage mit tollem Wetter, damit ich den Rock in dieser Kombi tragen kann.

BurdarockSW_02

Der Rock hat übrigens Ansteckungspotential, hoffe mein Nähdate mit 2 bisher “nicht” oder “kaum” nähenden Freundinnen findet bald statt und die beiden haben danach ebenfalls einen neuen Rock im Schrank. Für meine Zweite Variante liegt bereits Stoff bereit… *smile*

Hochzeitseinladungen

Gerne möchte ich noch ein paar ein Blicke in unsere Hochzeitsvorbereitungen gewähren.
Ich hatte den Anspruch an mich selbst die Hochzeitseinladungen selbst zu Basteln.

Als “Selbermacher” kommt man heutzutage kaum an Dawanda vorbei. Und so ging auch ich dort auf Ideensuche und ließ mich inspirieren.

EinladungHochzeit01

Als Motto, das uns durch die Hochzeit und Deko führen sollte, haben wir uns den Baum ausgesucht. (Den Stempel dazu habe ich selbst gebastelt, aus Moosgummi auf einem Stück Holz) Für die Blätter des Baumes habe ich total schöne Stempel von der Winklerin bestellt. Diese sind auf kleine Spielfiguren aufgebracht.

EinladungHochzeit02

Mit diesen habe ich auch die Umschläge gestaltet:

EinladungenUmschläge

Und weil wir an unsere “langjährige” Beziehung endlich einen “Knopf” machen konnten (sagt man bei euch auch so?) fand ich die Idee mit dem Knopf auf der Einladung auch eine witzige Idee.

Es hat riesig Spass gemacht die Karten selbst zu Basteln, auch wenn es etwas über 40ig Stück waren. Aber so konnten wir ein Stück Individualität überreichen.

Bastelbedarf

Den “Wir sagen Ja” Stempel haben wir gleich noch für die Standesamt-Einladungen wiederverwendet.

EinladungStandesamt

Unschwer zu erkennen, dass das Farbschema das gleiche blieb.

Bei meiner vielen Stöberei auf Dawanda habe ich dann noch etwas ganz besonderes entdeckt, was GENAU zu uns gepasst hat. Ein individualisiertes Gästebuch mit einem Baum. Leider kann ich unseres gerade nicht fotografieren, es ist noch im Umlauf, damit sich alle Gäste verewigen können. Aber einen Link möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Demnächst gibts auch noch einen Artikel über unsere Tischdeko, Gastgeschenke & unsere Gästeaktionen sowie mein ganz persönliches DIY-Highlight der Hochzeit!

Remake für Sofakissen

Dass die roten Kissen vom Sofa verschwinden müssen, stand schon vor einem Jahr fest.

Sofa_rot

Genauso lange liegt auch schon der neue Stoff, samt Paspel und Reißverschlüsse im Lager… Aber manchmal braucht gut Ding – Weile!

Und so wurde das sehr durchwachsene Wetter an diesem August Wochenende dazu genutzt, die 4 Kissenhüllen zu nähen. Premiere im Paspel-nähen bestanden.

Und so erfreut sich unser Sofa eines neuen Look´s:

Sofa_grau02

Da ich Paspel und RV nicht in der selben Naht nähen wollte, habe ich auf der Rückseite im unteren Drittel jeweils einen nahtverdeckten RV eingenäht. Auf dem Detailbild sieht man auch die lila Paspel.

Sofa_grau01

Jetzt brauch ich nur mal noch farblich passende Decken für den Winter.
Mit den neuen Kissen gehts heute ab zum CreaDienstag.