2. MMM 2013–Walkrock

Kurz vor Weihnachten wurde in meiner “Nähstube” nicht nur das Weihnachtskleid fertig sondern auch dieser türkis-farbene Walkrock.

Den Walk gabs beim örtlichen Stoffhändler kürzlich im Angebot und da konnte ich bei meiner Lieblingsfarben einfach nicht wiederstehen.

An Heiligabend wurde dann der Rock noch fertig und konnte so sogar an Weihnachten noch getragen werden. Seid dem ist er sogar schon zu einer Art Winter-Liebling geworden.

Walkrock1

Entstanden ist der Rock nach dem Schnitt Nr. 124 aus der Burda 11/2012 Allerdings kürzer als im Original und statt der Paspeltaschen mit seitlichen Nahttaschen. Die vordere Teilungsnaht verschafft dem Rock ein bisschen Raffinesse.

WalkrockDetail

Futter und die Teilungsnaht sieht man auf diesem Bild ganz gut. Auch dass der Walk unten nicht gesäumt ist, sondern nur geschnitten und im Abstand von ca. 7mm einmal “rumgenäht”. Bisher hält das hervorragend.  Sieht jedenfalls viel viel besser aus als der erste Versuch mit Zwillingsnadel (dabei hat sich ein komischer Wulst gebildet)

Die Bilder sind gestern in der Arbeit recht spontan entstanden mit dem Handy (danke Elke) – darum entschuldigt bitte die Qualität. (immerhin Außenaufnahmen)

Walkrock2

Aber leider war am Abend keine Zeit mehr, denn gestern ging mein Nähkurs los *freu* Endlich wurde Vogue 8787 in Angriff genommen und bereits ein Probe-Oberteil genäht die meisten der Schnittänderungen sind schon erfolgreich…

So jetzt aber erstmal sehen was die anderen Damen heute schönes Tragen beim 2. MMM des Jahres heute präsentiert von Julia.

Kartoffel-Avocado-Salat mit Apfel und Schalotten


KartoffelAvocadoSalat1
Zutaten:

5 gr. Kartoffeln
1 Avocado
1 Apfel
1 gr. Schalotte
1-2 EL gehackte Petersilie
1 TL Dijon-Senf
2 EL Miracle Whip Balance
Salz, Pfeffer,
weißer Balsamico

Zubereitung:

Kartoffeln garkochen und etwas auskühlen lassen.
Apfel und die Schalotte in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln ebenfalls in 1cm große Würfel schneiden. Mit der gehackten Petersilie mischen.

Aus dem Senf, dem Miracle Wip und den Gewürzen sowie dem Essig ein Dressing mischen und unter die Kartoffeln mischen.

Zum Schluss die Avocado ebenfalls inWürfel schneiden und vorsichtig untermischen. Nochmal abschmecken.

Später “erster” MMM im neuen Jahr

Bei Meike´s Parade der DIY-Lieblingsklamotte 2012 auf dem MeMadeMittwoch-Blog will ich natürlich nicht fehlen.

Für mich war 2012 mein erstes Nähjahr und so startete ich im Frühjahr noch mit Brotkörbchen. Doch wollte ich recht schnell Kleidung für mich nähen. So entstand auch meine allererste Amy pünktlich zu Ostern (aus einem gut abgelagerten Stoff meiner Oma). Zu meinem absoluten Lieblingsrock entwickelte sich aber meine 3. Amy aus schwarzem Cord (hier). Die wird aktuell dauergetragen.

Rückblick2012_Herbst

Im Sommer trug ich aber auch mein allererstes Kleid sehr sehr gerne Smile

Rückblick2012_Sommer

Jetzt freu ich mich aber richtig auf´s neue Nähjahr und auf viele erfolgreiche kommende MMM´s.

Ein gutes neues (Näh-)Jahr

Erstmal wünsche ich allen ein Gesundes & Glückliches Neues Jahr 2013.

Wir haben zwischen den Jahren den Keller “neu sortiert”. Auch mein Nähplätzchen im Keller haben wir neu eingerichtet. (Mal sehen wann ich unseren alten Esstisch – meinen Zuschneidetisch – wieder mit Matthias teilen muss und er wieder mit dem Modellbau loslegt.)

Nähplatz_neu

Außerdem brauchte ich dringend Platz für mein neues Schätzchen. Das Christkind hat meinen Wunschzettel nämlich erfüllt und ich bin jetzt stolzer Besitzer einer Overlook.

neuesSchätzchenf

Ich freue mich damit auf ein tolles neues Nähjahr. Das geht kommende Woche erstmal mit einem Nähkurs los *freu* Das erste Mini-Projekt hab ich sogar heute Nachmittag schon genäht. Endlich mal ein ordentliches Nadelkissen am Nähplätzchen.

Nadelkissen

Weihnachtsbaum und Dankeschön-Essen

Das Wochenende stand diesmal ganz unter dem Motto “Dankeschön-Essen” wie in jedem Jahr laden wir unsere Eltern und meine Oma nach den Feiertagen zu uns zum Dankeschön-Essen ein.

Nachdem wir uns die Feiertage über lecker überall “durchessen” (Heiligabend bei Oma zum leckeren Weihnachtsschnitzel und Kartoffelsalat / 1. Feiertag bei meinen Eltern traditionell zum Sauerbraten / 2. Feiertag bei Matthias Eltern zu lecker Ente, Knödeln & Blaukraut) ist es nur fair die Gegeneinladung auszusprechen.

Und so gab es in diesem Jahr das folgende Menü:

Menükarte

Wie meist gabs bei uns viele Premieren. Zur Vorspeise “Gefüllter Riesenchampignon mit Wachtelei und Feldsalat mit Birnen und Walnüssen, dazu selbstgemachte Grissini.

Vorspeise

Zur Hauptspeise gab es in Honig gebratene Hähnchenschenkel mit Mango-Chutney dazu Ananas-Ingwer-Reis und glasierte Karotten.

Hauptspeise

Das Dessert servierten wir im Glas. Da gab es 2 verschiedene Cremes. Maronencreme mit Feige und Portweincreme auf Kirschen.

Dessert

Nach einem kleinen Verdauungsspaziergang gab es auch noch Kaffee & Kuchen. Es gab “Snowball-Kuppel” mit Eierlikör und Himbeern.

Kuchen

Danach wurde sogar der Christbaum noch gelobt Smile Allerdings lagen heute keine Geschenke mehr darunter.

Weihnachtsbaum

Jetzt bleibt uns nur noch Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen und für 2013 alles Gute, viel Erfolg, Gesundheit und Zufriedenheit. (und bleibt uns treu)