Den Sommer verlängern – die Schwalben fliegen tief

Beim Ausverkauf unseres wunderschönen Stofflädchens “Koko & Dolores” in Ulm (mir blutet immer noch das Herz) habe ich den hübschen Schwalbenstoff ergattert.

Für den Spätsommer wurde daraus ein Dolores-Batwing-Shirt das auf alle Fälle mit in den Urlaubskoffer musste.

Kombiniert wurde es dann mit meiner Anguru Hose nach einem Schnitt von der lieben Dolores von Kleinformat.

Die Bilder entstanden an unserer Finca auf Mallorca wo wir kürzlich mit der ganzen Familie den Sommer etwas verlängerten.

Verlinkt beim MMM

Frau-Ringel-Marlene im Maritimen Look

Bei meiner letzten Stoffbestellung fiel mir der schöne Streifen-Courtelle-Jersey ins Auge und auch in den Warenkorb. Zu diesem Zeitpunkt schwebte mir schon ein schönes sommerliches Langarmshirt zur Jeans vor.

Als er dann da war, musste der Stoff erst noch ein bisschen ablagern. Mir wurde bewusst, dass ich noch nie Streifen vernäht habe und ich den Anspruch an mich selbst habe, dass es “passen muss” – kennt Ihr das?

An der Arm- und Seitennaht bin ich mit meinem Ergebnis auch sehr zufrieden. Bei der Armkugel ist sicher noch Verbesserungsbedarf, aber beim Tragen fällt das kaum auf.

Ein besonders schönes Detail an Frau Marlene finde ich die Schultereinsätze. Hier habe ich einen Rest des Kunstleders verarbeitet aus dem ich meine Brauttasche genäht habe. Perfekt passendes “offwhite” zum Jersey. Ich bin mal gespannt wie es sich beim Waschen verhält.

Für mich jedenfalls große Streifenliebe und obwohl erst am Ostersonntag genäht, schon ausführlich probegetragen.

Verlinkt beim MMM

Mit fertigem Frühlingsblazer zurück vom Nähwochenende

Das Wochenende vom 17. – 19. März verbrachte ich mit der lieben anderen Elke und 10 anderen Nähbegeisterten in der Nähe von Chemnitz. Die liebe Wolleliese hat ein wunderschönes Nähwochenende organisiert. 1000 Dank nochmal dafür.

Am Samstag Nachmittag haben wir in einer Nähpause die in Fussweite gelegene Rochsburg besucht.

Bei einer Turmführung haben wir trotz schlechtem Wetter nette Ausblicke genießen können.

Aber zurück zum Nähen – als erstes Projekt habe ich meine halbfertige Luffa Jacket fertig gestellt. Es fehlte “nur” noch das Futter. An den hübschen Paspeltaschen hatte ich mich zu Hause schon verkünstelt.

Mit zahlreichen guten Tipps zur Ärmellänge und Weite konnte ich dann meinen Frühlingsblazer am Freitag Abend noch fertigstellen.

Ändern musste ich am Schnitt eigentlich nichts. Einzig die Schultern habe ich etwas verschmälert und die Ärmel zum Ende hin etwas verschmälert und gekürzt.

Einstimmig war die Meinung, dass sich der Blazer nur schlicht und einfärbig kombinieren lässt. Am Sonntag habe ich den Blazer zu meiner Thurlow Hose kombiniert und für gut befunden. Aber auch zur Blue-Jeans mit weißem Shirt darunter durfte er schon mit mir zur Arbeit.

Den schon sehr auffälligen Stoff habe ich bei Stoffe.de im Herbst entdeckt und spontan gekauft. Inspiriert hat mich der Blumenblazer bei Yuki (Waffle Patterns) auf der Seite.

In der Theorie liegt hier ja noch ein Meter von dem Stoff…  Aber für ein Kostüm ist der Stoff natürlich schon “too much”

Seit der Blazer fertig ist, steigt mein Bedürfnis nach einem schmalen schwarzen Kleid zum unkomplizierten Kombinieren. Mal sehen wann etwas in der Art in meinen Kleiderschrank einziehen darf.

Heute mal wieder dabei beim MeMadeMittwoch

Lieblings-Winter-Kleid der Saison

Obwohl ich 2016 nicht beim Weihnachtskleid-Sew-Along mitgemacht habe, wurde doch auf den letzten Drücker noch ein neues Kleid für die Festtage genäht. Abgepaust war das Kleid Lora aus der LMV aus dem Herbst 2015 bereits eine ganze Weile, aber genäht eben nicht.

Bei einer Prozente-Aktion beim lokalen Stoffgeschäft fiel mir ein toller, sehr kuschliger etwas festerer Jersey in die Hände. Rot ist ja eigentlich eher nicht meine Beutefarbe, aber der beerige Ton hat es mir sofort angetan.

Die beiden einzelnen Falten im vorderen Rockteil ließen sich mit dem Stoff nicht sauber legen bzw. fielen nicht, so habe ich diese einfach zu einer Falte je Seite zusammengefasst – Problem gelöst. Aus einem Reststück entstand noch der passende Gürtel, der für mich das Kleid perfekt macht.

Für mich ist es ein echtes Dauerbrenner-Kleid geworden. Waschen, trocknen wieder Anziehen. Perfekt für die Arbeit, super bequem und trotzdem schick und Taschen hat es auch noch.

Die passende Kette gab’s von meinem Mann dann noch zu Weihnachten. Mit passenden Pumps lässt sich Kleid bestimmt auch bald frühlingshaft stylen, mal sehen wann es dann zu „kuschlig“ wird…

Damit bin ich endlich mal wieder beim MMM dabei.

Blumen Astoria im Zwillingspack

Im Herbst als schon feststand dass wir beiden Elke´s nicht länger ein Büro teilen werden, mussten wir auch beim Stoff & Stil Katalog nicht mehr länger knobeln, wer denn so einen“auffälligen” Stoff kaufen “darf”….

Da uns der hübsche Sweatshirt Stoff mit den Blumen beide so gut gefallen hat, wanderte er zweimal in den Warenkorb. Im Januar wurde der Stoff nicht nur bei mir verarbeitet sondern sogar mit ein paar Tagen Vorsprung auch im Hause Grueneblume.

Ich entschied mich für eine Astoria von Seamwork, weil mir tendenziell kurze Pullover zu meinen Winterröcken fehlen. Ich bin auch sehr zufrieden damit und habe inzwischen schon 2 Versionen im Schrank.

Vergangene Woche waren wir Elke´s dann in der noch laufenden Quiltausstellung im Stadthaus in Ulm verabredet, einerseits natürlich um die Ausstellung zu sehen und mal wieder zu quatschen, aber auch um unsere Zwillingspullover zu knipsen.

Wie ihr sehen könnt hatten wir jede Menge Spass beim Shooting. Ich bin ja schon sehr gespannt für welche Bilder sich die andere Elke entschieden hat. Welches Schnittmuster es bei Ihr wurde, zeigt Sie heute auf Ihrem Blog.

Nach Ausstellung und Shooting war es sehr gewöhnungsbedürftig im Zwillingsoutfit im Café zu sitzen. Unsere Fotografin fand Ihre Beiden gegenüber sicher sehr lustig…oder?

Endlich mal wieder verlinkt beim MMM.