Herbst mit Minoru

Schon als Elke vor 2 Jahren mit Ihrer Minoru Jacke ins Büro marschierte verspürte ich den dringenden Wunsch auch eine solche Jacke zu besitzen. Im Netz finden sich ja inzwischen viele wunderschöne Versionen der Jacke.

Minoru02

Den Stoff hatte ich bereits im Frühjahr bei S&S mitbestellt. Es handelt sich um Bibernylon aus dem Katharina auch ihren wunderschönen Robson genäht hat.

Minoru01

Den Stoff finde ich richtig prima für die Jacke. Er hat einen tollen Glanz und Griff. Für das Innenfutter habe ich mir einen schönen Baumwollstoff mitbestellt. Allerdings musste der Stoff den Sommer über erst einmal im Keller lagern und wurde pünktlich zum Herbst vernäht.

Minoru04

Geholfen hat mir dabei der tolle Sewalong von Sewaholic. Damit war die Jacke kein Problem. Die Ärmel habe ich mit “Flutsch-Futter” gefüttert. Dadurch lässt sich die Jacke wunderbar anziehen.

Folgende Änderungen hab ich zusätzlich vorgenommen. Nahttaschen in den Seitennähten und auch die Kapuze habe ich mit dem Innenfutter gefüttert.

Minoru03

Ganz besonders gefällt mir an der Jacke die tolle Taillierung durch das breite Gummiband. Ganz vergessen haben wir Bilder zu machen mit Versteckter Kapuze im Kragen (auch ein tolles Detail)

Minoru05

Die schönen Bilder sind bei einem supertollen Näh-Wochenende auf der Burg in der Nähe von Wien entstanden.
Vielen Dank liebe Elke (für´s Mitnehmen und natürlich auch´s Bilder machen)

Minoru07

Hier noch ein paar Detail-Aufnahmen von Kapuze, Innenleben & Nahttaschen.

Minoru06

Minoru08

Minoru09

Ich bin richtig Happy mit meiner neuen Jacke und trage sie gerade fast täglich. Sie passt prima zu Rock, Hose und Kleid.

Hoffentlich bleiben die Temperaturen noch etwas über Null, der neue Wintermantel ist schließlich noch nicht gesäumt.

Verlinkt beim MeMadeMittwoch

Kreatives Geldgeschenk

Am Wochenende waren wir auf einem Runden Geburtstag eingeladen. Zusammen mit Freunden haben wir beschlossen ein gemeinsames Geldgeschenk zu übergeben.

Geldgeschenk (1)

Damit das Geld nicht einfach nur im Kuvert daher kam habe ich mich zum Basten hingesetzt.
Auf einigen anderen Blogs habe ich schon richtig nette Varianten von Pralinen-Geldgeschenken gesehen.

Geldgeschenk (2)

Das wollte ich auch mal ausprobieren & habe meiner Kreativität freien Lauf gelassen. Eine Schachtel Pralinen und was der Bastelvorrat so hergaben und schon entstand ein etwas anderes Geldgeschenk.

Geldgeschenk (3)

Das kam nicht nur beim Beschenkten richtig gut an, sondern auch einige Gäste drum rum haben sich die Idee glaub ich für kommende Feste gemerkt.

Geldgeschenk (4)

Ganz nebenbei kann man beim Basteln noch die Pralinchen die keinen Platz mehr in der Schachtel haben naschen.

Damit verlinke ich mich heute mal wieder beim Creadienstag.

MMM – Gabriola Skirt von Sewaholic

Während unserem Urlaub in England – vor allem in London – sind mir viele Frauen in tollen Maxiröcken aufgefallen. Zurück bei der Arbeit kam die andere Elke dann in Ihrem unglaublich schönen Maxi-Anna-Dress zur Arbeit.

Der Wunsch reifte und ich MUSSTE unbedingt ausprobieren wie sich ein langer Rock an mir macht. Den Gabriola Schnitt hatte Elke glücklicherweise in Leipzig schon gekauft, der war also schnell ausgeliehen – DANKE nochmal!

Musste nur noch Stoff her. In den lokalen Stoffgeschäften habe ich spontan nichts gefunden was mir gefallen hat und so habe ich bei stoffe.de im Netz bestellt. Diesmal  bin ich ein wenig von meinem Farbschema abgewichen (und ein klein wenig erinnert mich der Stoff auch an die tollen bunten Stoffe auf Bali)

Gabriola06

Fertig geworden ist der Rock dann pünktlich zum letzten heißen Tag des Sommers…. So konnte ich meine Gabriola noch in die Arbeit ausführen. (Praxistest bestanden)

Gabriola05

Ganz schön ungewohnt so ein langer Rock, allerdings ein unglaublich tolles Tragegefühl. Wie schön der Stoff um die Beine flattert….

Die Silhouette finde ich noch etwas gewöhnungsbedürftig. Aber mit einem engen Oberteil finde ich passt das Gesamtbild wieder ganz gut.
(Für die Bilder habe ich auch mal mit Pulli für euch getestet)

Gabriola03

Der Schnitt ließ sich nach dem etwas anstrengenden Zuschnitt der großen Teile problemlos nähen. Da ich nicht so groß bin hatte ich die Rockteile gleich im Schnitt gekürzt um nicht zu viel Stoff zu verbrauchen. Aufgrund des “wilden” Musters habe ich es mir dann beim Saum leicht gemacht und mit der Maschine gesäumt.

Gabriola04

Quatsch machen klappt mit dem Rock auch. Jetzt hoffe ich ganz stark auf einige schöne und warme Tage im September um den Rock nochmal auszuführen.

Gabriola01

Noch eine Drehung für Euch und dann geh ich mal schauen was die anderen Damen so tragen beim MMM.

MMM im Canterbury Kleid – Crepe Colette

Ach wie schön, dass die Sommerpause beim MMM endlich vorbei ist. Wobei der wunderbare Sommer bei mir auch nicht sonderlich produktiv an der Nähmaschine war. Aber ein bisschen was ist doch entstanden….Unter anderem mein Canterbury-Kleid.

ColetteCrepe1

Den Schnitt für das Kleid Crepe von Colette Patterns hatte ich bereits in Leipzig bei Constance von Santa Lucia in der Hand, dann aber doch nicht gekauft. Kaum zu Hause, hat mich der Wunsch nach dem Schnitt nicht losgelassen, also doch noch bei Ihr bestellt.

ColetteCrepe3

Den Stoff habe ich dann im Urlaub auf einem Markt in Canterbury gekauft. Marineblau und Punkte gehen einfach immer. Dazu gefiel mir dann die Variante mit dem Herzausschnitt besonders gut.

ColetteCrepe4

Lt. Schnitt ist vorgesehen, das Bindeband im Rücken mit einer Schleife zu Binden. Was mir bei dem etwas steifen Baumwollstoff nicht gut gefiel. Da das Band aber soooo lang ist, geht es auch prima vorne (ohne Schleife).

ColetteCrepe2

Was mich besonders freut, ich musste am Schnitt keinerlei Anpassungen machen – yeah. Ich mag mein neues Sommerkleid und werde es sicher auch im Herbst mit Strickjacke und Strümpfen tragen.

Verlinkt beim MMM – Mal sehen ob dort mehr Sommer oder Herbststimmung herrscht….

nicht noch ein KimonoTee…

Bereits vor unserem England Urlaub im Juni bin ich im lokalen Stoffladen an ein Reststück Sternenjersey gelaufen, das einfach absolut in mein Farb- und Beuteschema gepasst hat.

KimonoTee_Sterne4

Vor dem Urlaub wurde nichts mehr daraus, aber der Sommer hier zu Lande hat ja danach erst durchgestartet und so ist im August – so zusagen als schnelles Erfolgserlebnis – noch ein KimonoTee entstanden.

KimonoTee_Sterne2

Das Shirt wird mich sicher auch noch in die nicht so ganz heißen Tage begleiten, die Jerseyqualität ist eindeutig etwas griffiger als meine anderen drei (hier und hier). Ich finde es eh unglaublich wie unterschiedlich der selbe Schnitt ausfällt je nach Stoffwahl.

KimonoTee_Sterne3

Noch kurz schauen was die Paprika-Eigenzucht macht und dann geht´s zur 12-Top-Challenge.

Vielen Dank ein weiteres Mal für´s Linksammeln an Constance.