unsere Art – Hawaii Toast

unsere Version des Hawaii-Toast´s – einfach mal ausprobieren

Hawaii-Toast mal anders...

Zutaten für 6 Toast´s:

6 Scheiben Toastbrot
200g gekochter Schinken
1/2 Melone
100 g Sauerrahm
1 TL eingelegter grüner Pfeffer
Salz
etwas geriebener Käse

Zubereitung:

Die Toast´s im Toaster vortoasten. Die grünen Pfefferkörner mit einem Messer etwas klein hacken und mit dem Sauerrahm und etwas Salz vermischen. Auf den etwas abgekühlen Toasts verstreichen. Den Schinken auf den Toasts verteilen. Die Melone entkernen, von der Schale befreien und in Scheiben schneiden und auf den Toasts anrichten. Mit etwas Käse bestreuen und bei 150 °C in den Backofen schieben. Die Toasts sind fertig wenn der Käse verlaufen ist.

Toasts vor dem Backen

Fingerfood – Wraps

eine „Fingerfood-Abwandlung“ des Mexikanischen Salates 🙂

Zutaten:

1 Eisbergsalat (je nach Größe reicht auch ein halber)
1 Becher Creme Fraiche
1 Avocado
500 g Hackfleisch
1 Pk. Maggi Fix für Chilli Con Carne
1 kl. Dose MexikoMix von Bonduelle
1/2 Flasche Salsa Sauce
2 Packung Weizentortillas (pro Packung 4 Große Tortillas)
200 g geraspelter Käse (Gouda od. Emmentaler)

Alufolie zum Einwickeln

Wrap als Fingerfood

Zubereitung:

Hackfleisch anbraten und mit wenig Wasser die Chilli Con Carne Würzmischung unterrühren. Nach Belieben noch zusätzlich würzen.

Die Avocado klein schneiden. Den MexikoMix abbrausen und abtropfen lassen. Hackfleisch mit Salsa Sauce und Creme Fraiche verrühren und anschließend den MexikoMix und die Avocado unterheben, pikant abschmecken.

Zum Befüllen der Tortillas den Eissalat in feinen Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. Die Weizentortilla´s lt. Packungsanweisung kurz erwärmen, halbieren und wie auf dem Foto befüllen. Ein Viertel mit Hackfleisch bestreichen, Eissalatstreifen und Käse darauf verteilen und aufrollen. Für besseren Halt mit Alufolie umwickeln. Die Wraps schmecken sowohl warm als auch kalt.

Wrap beim Füllen

Die Füllung lässt sich nach Belieben verändern – viel Spass beim Ausprobieren.

Japanisch Essen

Am Freitag waren wir aus Anlass der silbernen Hochzeit meiner Eltern zum ersten Mal japanisch Essen. Dazu hatten wir das Restaurant Manyo in Augsburg ausgesucht. Dort wurden die Gerichte direkt am heißen Tisch vor unseren Augen zubereitet. Wir aßen alle ein leckeres Menü, je nach Geschmack und Vorlieben mit Fisch, Fleisch oder Beidem. Die einzelnen Gerichte waren alle sehr lecker und es war ein ganz besonderes Erlebnis beim „Bruzeln“ live dabei zu sein. Ganz besonders war der Nachtisch der aus einem direkt vor uns flambierten Vanilleeis bestand, mit leckerer Mango- und Maracujasoße.

Für besondere Anlässe werden wir sicherlich wieder einmal japanisch Essen gehen. Denn das Essen war traumhaft auch wenn so ein Menü nicht ganz günstig ist.

Am Freitag waren wir aus Anlass der silbernen Hochzeit meiner Eltern zum ersten Mal japanisch Essen. Dazu hatten wir das Restaurant Manyo in Augsburg ausgesucht. Dort wurden die Gerichte direkt am heißen Tisch vor unseren Augen zubereitet. Wir aßen alle ein leckeres Menü, je nach Geschmack und Vorlieben mit Fisch, Fleisch oder Beidem. Die einzelnen Gerichte waren alle sehr lecker und es war ein ganz besonderes Erlebnis beim „Bruzeln“ live dabei zu sein. Ganz besonders war der Nachtisch der aus einem direkt vor uns flambierten Vanilleeis bestand, mit leckerer Mango- und Maracujasoße.

Für besondere Anlässe werden wir sicherlich wieder einmal japanisch Essen gehen. Denn das Essen war traumhaft auch wenn so ein Menü nicht ganz günstig ist.

Warnung vor turbo2snow

Von turbo2snow sollte man besser die Finger lassen. Wie bei chr1spy erwähnt, wird im Hintergrund eine Batch Datei ausgeführt, welche die iTunes Installation zerstört. Bleibt die Frage warum jemand so was entwickelt?

Details:

http://www.chr1spy.com/iphone/jailbreakunlock-turbo2sn0w-weiterer-fake-vom-thunderst0rm-entwickler/ (Link nicht mehr verfügbar)

JavaFX Composer

Ich teste gerade den JavaFX Composer aus der neuen Beta 6.9 von netbeans und muss sagen ich bin wirklich positiv überrascht.

Für eine Beta lässt sich die IDE und im Speziellen der Composer stabil und einfach bedienen. Oberflächen lassen sich über einen grafischen Editor zusammenstellen somit entfällt das lästige Try-and-Error Spiel mit Anpassungen an der UI bis der gewünschte Effekt eintritt.

Mal sehen ob das ein Flash bzw. Silverlight Killer werden kann. Es ist auf jeden Fall als kostenlose Alternative einen Blick wert.

Auf unserer Seite gibt es nun auch Codesnippets für JavaFX.