Weihnachtskleid Sew Along 2015–Teil 4

Da hab ich mal eben den 3. Teil des Sew Alongs geschwänzt. Erste Nähergebnisse gab es bei mir ja schon im Teil 2… ABER irgendwie war ich mit der Passform ja nicht so wirklich zufrieden.

Die durchhängende Naht im Rücken habe ich inzwischen behoben und auch die 7. Falte ist im Ausschnitt dank Hilfe von Elke dazugekommen. Aber mehr ist leider nicht passiert.

Kleid_mit_Gürtel01

Das hat irgendwie zwei Gründe. Erstmal ist die Nähzeit mal wieder vor Weihnachten weniger als gehofft/gedacht und zweitens war meine Motivation die Anpassung im Rücken anzugehen nicht vorhanden.

Kleid_mit_Gürtel02

Immerhin habe ich – um das Kleid auf Taille zu bekommen – schon einen passenden Gürtel erstanden.

Nachdem Kleid 1 etwas zickt habe ich mich gedanklich aktuell vom 2. Kleid in schwarz verabschiedet. Dafür ging es an der schwarz-weiß-Front los. Den Stoff hatte ich ja beim ersten Treffen schon gezeigt.

Rocksw01

Als Schnitt habe ich mir einen Bleistiftrock mit Kellerfalte aus der März Burda 2015 ausgesucht.  Der Rock ist bis auf den Schlitz und den Saum auch schon fertig.

Rocksw02

Ich bin mal gespannt ob und wie ich mich mit der neuen Silhouette von Rock wohlfühle. Mal sehen was der Kleiderschrank da für ein Oberteil dazu bereithält.

Und bei euch so? Auch ne kleine Zwischenkrise oder alles total relaxed?

Verlinkt beim WKSA 2015 auf dem MMM

Pepernoot Mantel vom Nähwochenende bei Wien

Während in Würzburg die Annäherung Süd stattfand, haben Elke & ich uns im Oktober auf den Weg nach Österreich auf die Burg Feistritz gemacht um ebenfalls ein Nähwochenende zu verbringen.

BurgFeistritz

Zur Anmeldung im Frühjahr stand mein Plan schon fest. Auf der Burg nähe ich mir einen Wintermantel. Der Pepernoot Coat von Waffle Patterns sollte es werden. Den Stoff habe ich dann gleich im Winterschlussverkauf ergattert.

Mantel_04

Der Oberstoff im Fischgrätenmuster ist eine Mischung aus Wolle, Polyester und Kaschmir. (fühlt sich toll an, zieht allerdings jede Fussel beim Besuch im Stoffladen an sich *lach*)

Mantel_07

Für das Futter habe ich mir schwarzes Steppfutter gekauft und die Kapuze mit feinem weichem Fleece gefüttert.

Mantel_08

Die Schulterpassen habe ich vorne und hinten mit Kunstlederpaspeln abgesetzt – was eine kleine Premiere war, denn bisher habe ich Paspeln nur an Sofakissen vernäht…

Mantel_02

Weil ich bei der Größenauswahl mal wieder skeptisch war und Angst hatte der Mantel würde mit Pullover & Co. drunter nicht passen habe ich “mal wieder” zu groß zugeschnitten, was im Nachgang natürlich etwas mehr Anpassungsarbeit erforderte. Vor allem an den Ärmeln. Die ich zu allem Überfluss auch noch verkehrt herum eingesetzt hatte…. *arg*

Mantel_09

Aber 2,5 Tage intensives Zuschneiden, Kämpfen, Nähen & Trennen später hatte ich einen tollen neuen Wintermantel. Inklusive selbstgemachter Schulterpolster nach der tollen Anleitung der lieben Lucy, die mir damit meinen Samstag Abend bzw. Nacht und den Mantel gerettet hat.

Mantel_03

Ganz besonders toll finde ich den Kuschligen Fleece-Kragen. Und Dank dem Tipp, dass die Kapuze recht groß ausfällt habe ich diese direkt etwas verkleinert.

Mantel_05

Passt perfekt wie ich finde. Jetzt müssen nur noch die Wintertemperaturen kommen, damit ich den Mantel auf Herz & Nieren testen kann. Bisher begleitet er mich jeden Tag.

Mantel_01

Vielen Dank an meinen lieben Bruder für die wunderschönen Bilder, die am vergangenen Samstag entstanden sind.

Verlinkt beim MMM

Weihnachtskleid Sew Along 2015–Teil 2

Nachdem Stoff- und Schnittauswahl bereits letzte Woche standen. Habe ich mich heute mal an den Zuschnitt des “Probemodells” gewagt.

Zuschnitt1

Ganz ordentlich die Abnäher übertragen und dann schwer darüber grübeln wie das mit der mittleren Falte funktionieren soll.

Falten_anzeichnen

Begriffen habe ich das leider irgendwie nicht und habe die mittlere Falte erstmal weg gelassen. Hat jemand eine Idee wie das funktionieren soll, ohne dass es mit den restlichen kollidiert? So sieht das jetzt ohne aus.

Probekleid_Oberteil

Da ich das Probekleid tragen möchte habe ich also gleich mal ein bisschen vorgearbeitet. Ich möchte mir aufgrund der Stoffwahl den Reißverschluss in der hinteren Mitte auf alle Fälle sparen. Wie so oft habe ich mal wieder zu viel Stoff im Rücken.

Probekleid_Rückansicht

Die Passform ist im Großen & Ganzen schon ganz gut. ABER im Rücken ist zu viel Stoff. Die Naht zwischen Oberteil und Rockteil hängt hinten durch und auch sonst muss ich noch einiges aus der Naht rausnehmen. Aber dazu ist ja das Probemodell da.

Noch so ein Punkt ist die Lösung für den Kragen… Vogue sieht vor den Kragen mit Schrägband zu versäubern. Ich glaub für mein „kleines Schwarzes“ bastel ich mir noch einen Beleg.

Alles in allem Vielversprechend….

Wie weit die anderen sind… auf dem MeMadeMittwoch ist heute das 2. Treffen.

Weihnachtskleid Sew Along 2015–Teil 1

Inspiration und Rückblicke auf die Weihnachtsoutfits 2014, 2013, 2012

Die Damen vom MMM laden wie schon Tradition auch in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen Weihnachtskleid nähen. Das ist natürlich so etwas wie ein Pflichttermin.

In diesem Jahr bin ich bereits das 4. Mal dabei. Aber erst einmal ein Blick auf die Kleider der letzten drei Jahre.

Alle 3 Kleider finde ich nach wie vor echt toll. Leider habe ich sie nur alle nach Weihnachten viel zu wenig getragen.

Der große Plan für dieses Jahr lautet deshalb ein “Alltagstauglicheres” Weihnachtskleid zu nähen. Als Schnitt habe ich mir Vogue 8663 ausgesucht für den Winter natürlich mit den längeren Ärmeln.

TechnischeZeichnung

Ähnlich wie Wiebke habe ich seit dem Sew Along von Monika und Sylvia ein starkes Bedürfnis nach einem Kleinen Schwarzen. Als ich vor einigen Tagen in Wertingen bei Buttinette war, fiel mir ein schwarzer Romanitjersey in die Hände. Wie gemacht für den Vogue-Schnitt (hoffe ich)

Inspiration1

Der Dunkelblaue Jersey mit dem hübschen Muster ist mir dabei ebenfalls in den Korb gehüpft.
Mal sehen ob das ein “Probekleid” gibt.

Wenn dann noch Zeit bleiben sollte, liegt hier auch noch ein hübscher schwarz/weiß grafischer Stoff der gerne ein schmaler Rock werden möchte… Weihnachten hat schließlich  mehr als einen Feiertag.

Backup

Die Inspirationen, Rückblicke und Pläne der anderen motivierten Weihnachtskleid-Näherinnen findet Ihr hier.

Burdashirt zur Oberteil-Challenge im Oktober

Im Oktober hat es mal wieder geklappt mit dem Kampf gegen die Oberteil-Schwäche. Das Shirt habe ich schon mal genäht (im Februar), der Schnitt ist aus der Burda 12/2013 – Modell 128.

Burdashirt_lila1

Als ich kürzlich im Stoffladen war um Fleece für meinen Wintermantel zu kaufen bin ich an den hübschen Jersey hingelaufen. Da musste ich einfach zuschlagen. Manchmal geht es dann mit dem Vernähen von neuen Stoffzugängen ganz schnell.

Burdashirt_lila2

Entschuldigt die etwas düsteren Bilder, das mit dem Wetter müssen wir hier im nebligen Ulm nochmal üben… Leider haben wir hier die Sonne schon echt lange nicht mehr gesehen. Gut dass da das Shirt schon wieder frisch gewaschen zum Anziehen bereitliegt.

Burdashirt_lila3

Verlinkt bei der 12 Tops Challenge von Constance.