Tortellini-Salat mit Melone

Tolles Sommeressen oder auch als Beilage zum Grillen

Tortellinisalat

Zutaten:

300g Tortellini mit Käsefüllung
1 kleine Zwiebel
125g Bacon
1 Hand voll Rucola
1/2 Zuckermelone
2 EL Kapern
2 EL Olivenöl
4 EL Weißwein
3 EL Zitronensaft
1 EL Honig
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Tortellini gemäß Packungsanleitung abkochen und abschrecken. Den Bacon in einer Pfanne knusprig braten und auf einem Küchenkrepp etwas “entfetten” lassen. In der Pfanne Olivenöl erhitzen und die kleingewürfelte Zwiebel darin anbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit Zitronensaft, Honig, Kapern und Salz, Pfeffer  abschmecken.

Die Melone würfeln und mit den Tortellini und dem Rucola mischen. Mit dem Dressig servieren und den knusprigen Speck darüberbröseln.

Damit gehts bei mir heute erstmalig zum  My Monday mhhhh. Viel Spass beim stöbern.

Grill–Impressionen

Auch wenn der Grillplatz noch nicht fertig ist, Grillen können wir trotzdem. Ein paar kleine Impressionen der letzten Grillabende.

Grillen1

(Gemüsepfanne mit Fetakäse als lecker Beilage)

Grillen2

(Flammkuchen vom Pizzastein)

Grillen3

(Buntes Grillgemüse)

Tortellinisalat

(Tortellinisalat)

Für den Tortellinisalat gibts morgen das leckere Rezept.

Scheidegg–Skywalk & Wasserfall

DSC01375

Ein perfekter Ausflugssonntag bei super Wetter. Was liegt da näher als ein paar Stündchen ins Allgäu abzuzischen. So gings für uns nach einem gemütlichen Frühstück heute nach Scheidegg.

Am Skywalk drehten wir eine Runde auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln. Das Gelände ist sehr liebevoll gestaltet – Sehr viele Spielplätze und ein toller Waldpfad mit vielem zu entdecken.

Danach ging´s von Scheidegg aus zu Fuß zu den Scheidegger Wasserfällen. Ein kleiner halbstündiger Fußmarsch und man war vor Ort. Die beiden großen Wasserfälle sind echt sehenswert. Besonders nett ist, dass man an dem Rundweg zu den kleinen Wasserfällen unter einem Wasserfall durchgehen kann.

Nach einem leckeren Eisbecher in Scheidegg machten wir uns wieder auf den Weg nach Hause.

MMM – Me made trifft Jubiläum

Zum letzten MMM vor der Sommerpause 2013 gibts bei mir einen “Klassiker” Schnitt. Seit meiner ersten Amy gab es in meinem “Kopfkleiderschrank” (wie Meike das nennt) eine Jeans-Amy. Auf dem Nähtisch folgten im letzten Jahr aber zuerst eine Sommer-Amy und eine aus Cord für den Winter Smile.

Am vergangenen Wochenende war es soweit. Aus einem dünnen Jeansstoff (Buttinette Restposten) entstand meine Wunsch-Amy. Mit Venezia-Futter ist sie jetzt “Alljahrestauglich”. Bei diesem Sommer weiß man ja nie wie einem geschieht.

Am Montag ging es deshalb Morgens noch mit Jäckchen aus dem Haus.

JeansAmy01

In der Arbeit stand ein “besonderer” Termin an. Es gab einen kleinen Umtrunk anlässlich meiner 10 jährigen Betriebszugehörigkeit & dazu auch diesen netten Blumenstrauß.

BlumenJubiläum

(kleiner Exkurs… bei der Gelegenheit, kann ich euch auch noch einen Blick auf meinen Arbeitsplatz gewähren, den meine Kolleginnen angesichts der Feierlichkeit dekoriert hatten…ach ja – die Vogue-Kleider im Hintergrund hängen noch vom letzen Geburtstag…)

TischJubiläum

So aber zurück zu meinem Jeansröckle…

JeansAmy02

Ein kleines Extra nur für mich hab ich ja bereits eingenäht. Der Blümchenstoff von meinem Vogue-Kleid durfte Taschen-Innenseite werden.

JeansAmyTasche

Was mir jetzt noch im Kopf schwebt und wozu ich gerne eure Meinung hätte wären die “noch nicht vorhandenen” Gürtelschlaufen.

Im Kopf hatte ich etwas in dieser Richtung:

AmyFrage

Was meint Ihr? Würde mich über Eure Anregungen freuen. Soll ich…. oder doch nicht….?

Heute sammelt Meike noch ein letztes Mal vor der Sommerpause alle Beiträge auf dem MMM-Blog. Würde mich freuen, wenn Ihr auch in der Sommerpause hier vorbeischaut. Bis dahin einen schönen Sommer/Urlaub.

BBB–Burda-Blümchen-Bluse

Nachdem meine “Blümchenmonats-Teilnahme” im vergangenen Jahr so gnadenlos gescheitert ist. (Blümchenstoff und Schnitt für ein Kleid war vorhanden – aber noch nicht genug Nähwissen…und so weilt der Stoff “zu klein zugeschnitten” in der Kiste…) Schaffe ich es dieses Jahr Dank Meikes angekündigter Verlängerung sogar schon das 2. Mal teilzunehmen. *freu*

Bei einem tollen Nähnachmittag mit der “anderen Elke” ist diese Sommerbluse nach dem Burda Schnitt 119 aus dem Heft 04/2013 entstanden.

Der Blusenschnitt hatte es uns beiden direkt angetan, sodass wir spontan ein Näh-Date ausgemacht haben. Neben Nähen, Ratschen und Tee trinken sind die beiden Blusen an dem Nachmittag auch zu 80 % fertig geworden.

BurdaBlümchenBluse_1

Wenn man nun weiß wie der Schnitt “echt” aussieht, dann erkennt man, dass meine Bluse im fertigen Zustand auch nur  90 % erreicht hat. Die vorgesehenen Puffärmelchen waren mir einfach etwas “too much”.

BurdaBlümchenBluse_2

Das Ärmellose Ergebnis hingegen gefällt mir jetzt echt prima. Einzig den Ausschnitt muss ich noch entschärfen, der gibt im Praxistext (Grillabend) zu viel Einblicke frei. (Vielleicht hilft ein kleiner versteckter Druckknopf – oder habt Ihr mir eine andere Idee?).

BurdaBlümchenBluse_3

Nachdem ich wie beinahe schon üblich im Rückenteil beim Zuschnitt im Bruch etwa 2 cm weggelassen habe, passt die Bluse hinten auch gut. (die Querfalte kommt vermutlich von der Schnürung der Wickelbluse)

Und damit man auch sieht, dass es sich um Blümchen handelt und nicht um grün-weißes Muster, hier der Beweis:

BurdaBlümchenBlusenStoff

Stoff 100″% Baumwolle vom Stoffmarkt auf der IBO in Friedrichshafen.

Damit gehts nun ab zu den anderen Blümchen & Danke an Meike für´s organisieren.