Wassermelonen-Salat

Mit frischen Melonen aus dem Garten kann man schließlich mehr machen als nur Obstsalat…
Sehr leckere “deftige” Salatvariante….

Zutaten:
500 g Wassermelone (gewürfelt / entkernt)
1 kleine Fenchelknolle
1 Kugel Mozzarella
150 g Parmaschinken
3 EL gehackter Basilikum
2 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Melonensalat

Zubereitung:

Den Fenchel in sehr dünne Streifen schneiden (am besten hobeln) und mit dem klein gehackten Basilikum, dem Zitronensaft und dem Öl kräftig kneten. Etwas ziehen lassen, inzwischen die Melone vorbereiten und zugeben. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden und ebenfalls unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu schmeckt Parmaschinken perfekt. Mal eine andere Variante für Melone mit Schinken.

Mit frischen Melonen aus dem Garten muss man schließlich mehr machen als nur Obstsalat…
Sehr leckere “deftige” Salatvariante….

Zutaten:
500 g Wassermelone (gewürfelt / entkernt)
1 kleine Fenchelknolle
1 Kugel Mozzarella
150 g Parmaschinken
3 EL gehackter Basilikum
2 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Melonensalat

Zubereitung:

Den Fenchel in sehr dünne Streifen schneiden (am besten hobeln) und mit dem klein gehackten Basilikum, dem Zitronensaft und dem Öl kräftig kneten. Etwas ziehen lassen, inzwischen die Melone vorbereiten und zugeben. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden und ebenfalls unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu schmeckt Parmaschinken perfekt. Mal eine andere Variante für Melone mit Schinken.

Windows PowerShell startet langsam

Wenn die Windows PowerShell langsam startet, kann man mit folgender Einstellung nachhelfen.

Die CLR prüft bei jedem Start ob Zertifikate wiederufen wurden. Dazu werden lokale Zertifikate mit einer Liste bei Microsoft abgeglichen. Dieser Vorgang kann viel Zeit in Anspruch nehmen und wie folgt abgeschaltet werden.

Systemsteuerung –> Netzwerk und Internet –> Internetoptionen –> Seite “Erweitert” –> unter dem Bereich “Sicherheit” die Option “Auf gesperrte Zertifikate von Herausgebern überprüfen” deaktivieren.

Nach dieser Anpassung hat sich das Starten der Windows PowerShell bei mir signifikant beschleunigt.

Java Swing Komponenten klonen

Leider implementieren java swing Komponten kein Clonable (clone()). Das macht es schwer ein bereits fertig gezeichnetes Panel in einem anderen Container nochmals darzustellen. In meinem Fall wollte ich ein JPanel an einen Druckservice übergeben welcher dieses dann in einer Vorschau vor dem Drucken darstellt.

Ein reparenting der Komponenten war nicht möglich, da sonst bei der Darstellung des Druckvorschaufensters das Panel in dem eigentlichen Dialog verschwindet.

Eine mögliche Lösung ist Serialisierung.

Die folgende Methode Serialisiert und Deserialisiert eine JComponent so dass dadurch ein Klon entsteht.

public JComponent cloneSwing(JComponent compSource) {
   try {
      ByteArrayOutputStream out = new ByteArrayOutputStream();
      ObjectOutputStream objOut = new ObjectOutputStream(out);
      objOut.writeObject(compSource);
      objOut.flush();
      ObjectInputStream objIn = new ObjectInputStream(
         new ByteArrayInputStream(out.toByteArray()));
      JComponent compClone = (JComponent) objIn.readObject();
      objOut.close();
      objIn.close();
      return compClone; 
   } catch (Exception e) {
      e.printStackTrace();
   }
   return null;
}

Sollten eigene Oberflächenkomponenten im Einsatz sein, muss evtl. via transient der eine oder andere Member eine Klasse ausgeschlossen werden.

Pasta mit Blattspinat und gebratenem Lachs

spontanes Rezept mit frischem Blattspinat

Zutaten:
für die Pasta:
500g frische Bandnudeln aus dem Kühlregal
500g frischer Blattspinat
1 große Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1/4 l Gemüsebrühe
200g Sahne
Weißwein
Butter
Zitronensaft
Chilli, Salz, Pfeffer, Muskat

für den Lachs:
2 Lachsfilets (TK)
Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Butter

Nudeln mit Lachs

Zubereitung:

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abschütten.

Den Spinat putzen und gründlich waschen. Die Zwiebel fein hacken und die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Butter glasig dünsten, Spinat dazugeben und mit dünsten bis bis er zusammenfällt. Mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen und etwas köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Chilli, Salz, Pfeffer und Muskat würzen.  Die Sahne zugeben und alles nochmal etwas einkochen lassen. (nach Belieben abbinden)
Kurz vor dem Servieren die Nudeln untermengen.

Den Lachs auftauen lassen in einer Pfanne von beiden Seiten kurz anbraten. In eine Auflaufform geben mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und einige Butterflocken darüber geben. Für 10 –15 Minuten bei 150 °C (Umluft/Grill) im Backofen weiterbraten.

In einem Pasta Teller ein “Nest” aus Nudeln anrichten und den gebratenen Lachs darauf legen.