12 Tops Challenge im Mai: Kimono Tee

Auch mich hat´s erwischt der kostenlose Schnitt von MariaDenmark greift im Netz ja gerade um sich. Absolut nachvollziehbar, denn das Shirt ist inklusive Zuschnitt in einer Stunde zu nähen *wie schön*

Ein schneller Zwischendurch-Erfolg sozusagen und ganz nebenbei hilft es beim Bekämpfen der Oberteilschwäche.

KimonoTee_crazy1

Der Stoff für mein erstes Kimono Tee ist mir kürzlich bei stoffe.de in den Warenkorb gehüpft.

KimonoTee_crazy2

Meinen Mann erinnerte das Muster ein wenig an unseren Urlaub auf Bali. In meinem Schrank schon etwas crazy, aber als Shirt gefällt mir der Stoff total gut.

KimonoTee_crazy3

Der Schnitt hat mich total überzeugt und so entstand gestern Abend innerhalb einer Stunde Nummer 2.

KimonoTee_blau1

Von vorn versteckt sich der schönste Teil des Shirts noch vor euch. Denn ich habe kürzlich von meinem Bruder jede Menge Stoffe bekommen von einer “Dachboden”-Auflösung. *Dankeschön*

KimonoTee_blau2

Die Stoffe sind wohl schon sehr gut abgelagert und zum größten Teil auch Poly”tierchen”, aber diesem tollen Blau konnte ich nicht wiederstehen und musst es schnell vernähen.

KimonoTee_blau3

Da der Stoff leicht transparent ist, habe ich mich dafür entschieden das Vorderteil aus einem Uni-Farbenen Viskosejersey zu nähen. *gefällt mir*

KimonoTee_blau4

Mit meinen beiden Kimono Tee´s verlinke ich mich damit im Mai (nach einem Monat Pause) wieder bei Constances Oberteil Challenge.

Ich hab da sogar noch einen Jenna Cardi in Petto, aber den zeig ich euch am Mittwoch…

MMM zum Bloggertreffen

Zum Wickelkleid-Themen-Mittwoch kann ich leider mit meinem Kleiderschrank nicht dienen. Mein einziges Wickelkleid kennt Ihr bereits und das wurde dieses Jahr auch noch nicht getragen.

Aber mein neues Kleid das pünktlich zum Bloggertreffen in Leipzig fertig geworden ist, möchte ich euch nicht vorenthalten.

Simplicity1880_1

Ärmel einsetzen und säumen habe ich just in Time erst am Donnerstag Abend hinbekommen. Aber das hat ja noch gereicht um das Kleid am Samstag auszuführen.

Simplicity1880_2

Genäht habe ich Den Schnitt Simplicity 1880 ein Project Runway Schnitt. Es hätte auch ein “gewickeltes” Oberteil gegeben, aber ich habe mich für die geknöpfte Variante entschieden.

Simplicity1880_3

Hemdblusenkleider sind in meinem Schrank tatsächlich auch noch Mangelware. Abgesehen davon hatte ich mit dem Kragen mal wieder eine kleine persönliche Premiere.

Simplicity1880_4

Den Stoff hatte ich vergangenes Jahr bei Stoff & Stil mitbestellt. Genau meine Farbe.

Noch ein paar Details zum Kleid. Da ich in letzter Zeit häufiger das Problem hatte dass mir Kleider im Rücken immer viel zu weit sind, habe ich mal wieder getrickst und den Rücken eine Größe kleiner zugeschnitten als das Vorderteil. Der blusige Effekt ist weiterhin da aber ich habe nicht das Gefühl zu VIEL Stoff dort zu haben. Außerdem habe ich in die Seite ohne RV noch eine Nahttasche dazu gebastelt. Ich überlege noch ob ich mir noch einen Gürtel aus dem Stoff nähen soll. Material wäre noch da.

Simplicity1880_5

Vielen lieben Dank an meine tolle Fotografin und “Reisebegleitung”. Die Bilder sind auf dem Balkon unserer Unterkunft entstanden. Wir hatten wieder einen großen Spaß zusammen auf dem Bloggertreffen. Davon gibt’s jetzt auch noch ein paar kleine Impressionen.

NähbloggertreffenLeipzigMai2015

Es war sehr schön so viele wunderbare und gut gekleidete Frauen live zu Treffen. Vielen lieben Dank an die “Leipziger” für die Organisation und das wunderbare Wochenende.

Frühstück

Nach einem etwas merkwürdigen Frühstück gab es dann am Sonntag Vormittag noch eine wunderbare Stadtführung durch Leipzig mit wahren und auch falschen “Lügengeschichten” – was für eine klasse und kurzweilige Variante.

Stadtführung

Ausklingen ließen wir das Treffen dann nochmal bei einer ausgiebigen “Klatsch und Tratsch-Runde” im Kaffee. Schön war´s!

Damit verlinke ich mich heute zum MMM und bin gespannt welche Inspirationen ich zum Thema Wickelkleid heute finden werde.

Zucchini–Crostini

superleckeres Rezept für kommende Zucchiniernten

ZucchiniCrostini

Zutaten:

1-2 kleine Zucchini
2-3 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
2 Zweige Basilikum
etwas Parmesan (gehobelt oder gerieben)
Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence

Baguette in Scheiben

 

Zubereitung:

Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden, Zucchini der Länge nach vierteln und in Scheibchen schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen, den Knoblauch und die Zucchini ca. 10-15 Minuten anschwitzen/anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence würzen.

Die angebratenen Zucchini und den Knoblauch mit dem Parmesan und dem Basilikum zu einer Creme pürieren. Das Baguette entweder in der Pfanne mit etwas Öl anbraten oder toasten/grillen. Zusammen lauwarm servieren.

Heute gab’s die Crostini zu einem unserer Lieblings-Sommer-Essen – Tortellini-Salat.
Ich kann mir die Creme/Paste aber auch zu Nudeln gut vorstellen.

Film & Serien Sew Along–Finale

Bei überraschend gutem Wetter habe ich es heute noch geschafft Bilder von meinem FUSSA – Outfit zu machen.

FUSSA_1

Ich hatte ja schon zur Inspiration den Großteil des Outfit´s fertig. Das Kleid habe ich wie bereits mein Weihnachtskleid nach Simplicity 2444 genäht.

FUSSA_2

Diesmal allerdings ohne den Stehkragen und mit kürzeren Ärmeln. Außerdem habe ich die Teilungsnaht vorne im Rockteil weggelassen und den Rock im Bruch zugeschnitten – gefällt mir besser so.

FUSSA_3

Die Länge oder soll ich Kürze sagen finde ich passend bei meinen Inspirationsdamen – Jessica Day & Bernadette tragen Ihre Kleider & Röcke ja auch eher Knielang.

FUSSA_5

Damit Ihr mehr vom Kleid seht jetzt mal runter mit dem Kauf-Jäckchen (Stricken klappt leider immer noch nicht wieder) Aber insgeheim hoffe ich sowieso bald ohne Jacke aus dem Haus gehen zu können.

FUSSA_6

Ich fand den FUSSA 2015 sehr inspirierend und bin gespannt ob es eine ähnliche Aktion bald wieder gibt. Vielen Dank an Luzie und Karin. Und nun ab zum Finale.

MMM–Frühlingserwachen im neuen Hosenrock

Als hätte die MMM-Crew letzte Woche mit dem Ausruf des “Motto-MMM” FRÜHLINGSERWACHEN die Sonne wirklich aus der Reserve gelockt… konnte ich gestern Abend noch Bilder in der Sonne schießen.

Hosenrock_4

Pünktlich am Wochenende ist auch mein Hosenrock nach Burda 03/2015 fertig geworden. Für´s Shooting das erste Mal getragen und heute gibt es den Arbeitstag-Härtetest… Aber ich liebe den Hosenrock jetzt schon.

Nähen ließ sich der Hosenrock recht flott. Es war mein erster Reißverschluss mit Untertritt. Ich finde auch die Falten vorn & die Abnäher hinten echt prima. Ich glaube für den Sommerurlaub im Süden von England muss noch mindestens einer her.

Hosenrock_3 Hosenrock_5
Den Stoff habe ich vergangenen Sommer bereits gekauft mit dem Plan mir meine Lieblings-Kauf-Sommerhose nachzunähen. Ich habe es aber bisher nicht über´s Herz gebracht die Hose aufzutrennen (dabei ist sie nicht mehr tragbar). Der Stoff ist nach dem Waschen wahnsinnig “knittrig” geworden und lässt ich kaum mehr bügeln, aber jetzt ist es halt Crash-Look.
Hosenrock_7 Hosenrock_1

Von der Originallänge musste ich fast 20 cm kürzen. Im Vergleich zu meinen Röcken ist der Hosenrock immer noch recht lang, aber mir gefällt es so ganz gut. Was meint Ihr?

Leider muss ich aktuell noch mit meiner neu gekauften Strickjacke kombinieren, immerhin klappt nähen ohne Probleme im Handgelenk *freu* (ein Großprojekt mit vielen Schnittteilen wollte ich gerade trotzdem nicht zuschneiden)

Hosenrock_2

Ein Blick von oben zeigt, dass im Hochbeet noch kein Frühling angekommen ist. Aber vielleicht ziehen zum Wochenende die ersten Salatpflanzen ein. Ich wünsche euch einen schönen Frühlingstag mit hübschen Outfits auf dem MMM.

Verlinkt beim Frühlingserwachen auf dem MMM