Weihnachtskleid Sew Along 2013–FINALE

Juhuu auch ich bin fertig geworden. Gestern wurde abends auf dem Sofa noch das Futter an den RV genäht, heute der Baum aufgestellt & geknipst.

Nochmal kurz zur Erinnerung. DAS war meine Inspiration. Teil 5 habe ich gekonnt geschwänzt, da ich nicht viel weiter war als bei Teil 4 (Dank eurer Kommentare & der Stimme meines Liebsten habe ich mich für die gekürzte Rockvariante und Falten statt Kräusel entschieden)

Vielen Lieben Dank an K. für die mithilfe der “Platzierung” des Rock´s… War ja eine schwere Geburt an unserem Nähnachmittag Smiley

Aber seht selbst…

WKSA_Finale_01

Bei dem herrlichen Sonnenschein, könnte man meinen, morgen ist Ostern…

WKSA_Finale_02

Die Glitzer-Stiefeletten vom letzten Weihnachtskleid, haben nochmal ihren großen Auftritt.

WKSA_Finale_03

Jetzt bleibt mir nicht mehr viel, außer allen wunderschöne Weihnachtstage in den schicken selbstgenähten Weihnachtskleidern zu wünschen.

WKSA_Finale_04

Vielen Dank liebe Katharina für´s organisieren des Sew-Alongs. Hier geht es lang zu den weit über 100 tollen Weihnachtskleidern.

MMM Finale 2013–Simplicity 7051

Beim Herbstnähkränzchen im Hause grueneblume, habe ich das lang geplante Simplicity 7051 angefangen. Stoff & Schnitt horte ich schon mindestens ein Jahr.

Fertig geworden, ist es natürlich dank bester Unterhaltung nicht an diesem Nachmittag. Aber wir stellten gemeinsam fest.. Zu viel Stoff im Rücken und vor allem abstehende Armlöcher vorne (dem wurde ich mit 2 Abnähern Herr)

Für kommende Projekte werde ich wohl tendenziell den Rücken eine Größe kleiner zuschneiden.

Jetzt lasse ich aber Bilder sprechen:

Simplicity7051_2

Ein Teil meiner Weihnachtsdeko wollte auch noch mit auf´s Bild. Smiley

Simplicity7051_3

Da der Stoff Wolle enthält und eine kombinationsfreudige Farbe hat, ist es aktuell das meistgetragene Kleid.

Die anderen gut gekleideten Damen findet Ihr wie immer Mittwochs hier.

Gnocchi mit Chorizo

spontan entstanden & sooooo lecker

Zutaten:

300g Gnocchi aus dem Kühlregal
6 große Chamignons
100 g scharfe Chorizo
1 Bund Frühlingszwiebel
1/2 rote Paprika
1 EL Tomatenmark
1 großer Schluck Weißwein
50 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Parmesan
etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Chorizo und Champignons in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebel und Paprika in Streifen schneiden.
Chorizo Scheiben in Öl knusprig anbraten. Die Champignons zufügen und ebenfalls anbraten. Nachdem die Champignons etwas „zusammengefallen“ sind, Paprika und Frühlingszwiebeln zufügen und kurz mitbraten.

Die Gnocchi mit in die Pfanne geben. Tomatenmark mit anrösten und mit Weißwein & Sahne ablöschen. Etwas einkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frisch geriebenem Parmesan anrichten.

Weihnachtskleid Sew Along 2013–Teil 4

Bin mir heute nicht so ganz sicher welches Motto ich für meinen Beitrag wählen soll:

Uahh, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin megastolz! / Soll ich hier noch eine Borte aufnähen, was meint ihr? / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?

Also erst mal bin ich echt stolz, dass der Zuschnitt mit dem Oberteil geklappt hat und dass die Einsätze im Vorderteil ganz gut sitzen. Bin gespannt wenn endlich der RV drin ist, dann sitzt das Oberteil doch besser, als provisorisch selbst zusammengesteckt.

Aber auch ändern muss ich noch… Die Rocklänge ist trotz einer Kürzung des Schnittteils um 10 cm immer noch viel zu lang. Außerdem bin ich sehr unentschlossen ob ich das Rockteil wirklich kräuseln soll, oder doch in Falten lege.

Da die Rockteile für vorne und hinten identisch sind, habe ich mal ein Teil gekräuselt und eins in Kellerfalten gelegt und jeweils ans Oberteil gesteckt.

WKSA_Etappe4_gekräuselt

gekräuselt & Rock hochgesteckt

WKSA_Etappe4_falten

Rock in Falten / “Original”länge

Wo wir beim 3. “passenden” Motto wären: Welches davon sieht jetzt schon ganz gut aus?!? (natürlich ausgenommen dem Aufzug unterhalb vom Rock *lach*) Bin echt unschlüssig.

Immerhin hab ich inzwischen auch noch das Futter für den Rock gekauft, und eine lila Strickjacke damit es mich an den Feiertagen nicht friert.

Wie weit die anderen fleißigen Weihnachtsnäherinnen sind seht Ihr hier.

Etappe 1 – Stoff- & Schnittauswahl
Etappe 2 – Probeoberteil
Etappe 3 – Zuschnitt & Erste Nähte

White-Chocolate-Macadamia Cookies

Keine Plätzchen, dafür Ganz-Jahres-tauglich…

Zutaten:

140g Zucker
1 EL Ahornsirup
100 g weiche Butter
1 Ei
200 g Mehl
1/2 TL Natron
130 g weiße Schokolade
80 g gesalzene Macadamianüsse

Cookies

Zubereitung:

Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Sirup zu einer homogenen Masse verrühren. Das Ei unterrühren.

Mehl & Natron zur Buttermischung geben und kurz unterrühren. Die Schokolade kleinhacken. Die Nüsse etwas abreiben (sonst kommt zu viel Salz in den Teig) und ebenfalls kleinhacken.

Beides unter den Teig rühren. Mit einem Eisportionierer auf Backpapier die Cookies portionieren mit etwas Abstand. Bei 160 °C für ca. 15 Minuten backen bis die Cookies leicht Farbe bekommen. So sind sie außen schön knusprig und innen schön weich.

Viel Spass beim Knuspern & Backen.

Damit mach ich heute mal wieder beim “My Monday Mhhhhhh” mit.