Sommerrock-Sew-Along 2. Treffen

Was ist passiert seit dem ersten Treffen. Auch wenn uns gerade viele Geburtstage in der Familie auf Trab halten und durch die EM auch das ein oder andere Fußballspiel geschaut wird, habe ich doch ein bisschen Zeit gefunden mich den Sommer-Rock-Projekt(en) zu widmen.

Schließlich geht es schon bald in den Urlaub und da soll auf alle Fälle der neue Hosenrock mit. Aktueller Stand bei erprobtem Burda-Schnitt (hier und hier):

SommerRock_Culotte01

Das Muster ist leicht Crazy und ich muss mal sehen wie ich das mit der Länge hinbekomme. Ob das wohl in kurz “frecher” wirkt oder ich doch bei Original-Länge bleibe (eher Wadenlang wie bei meinem grünen)

Kombinieren lässt sich Schwarz/Weiß ja echt prima und ich glaube auch die Stoffqualität verzeiht Kofferknautschen…

Sommer-Rock Nummer zwei soll mein Sarong-Rock werden aus dem tollen Batik-Stoff aus Bali.

SarongRock01

Der Schnitt ist zusammengeklebt und bereit. Der Stoff muss erst noch eine Runde in der Waschmaschine drehen. Es sieht aber so aus als dass er gut reichen wird. Ich bin nur noch am überlegen ob ich in Anlehnung an die Wickeltechnik eines echten Sarong die Rockvariante mit der Drapierung am Bund mache oder doch eher die schlichte Variante B.

SchnittBurda7196 SarongRock02

Was ich ganz gerne schaffen würde ist, die Borde des Stoffes als Saumabschluss zu erhalten. Durchaus erhaltenswert oder? Dazu müsste ich bei Variante A etwas schummeln, dort ist der Saum aufgrund der Falten und Drapierung leicht gebogen.

Ach ich bin noch etwas unentschlossen und möchte es bei dem Stoff mit so schönen Erinnerungen ungern vergeigen. Hat schon mal jemand die Variante mit Drapierung genäht?!

Verlinkt auf dem MMM beim Sommerrock-Sew-Along

Sommerrock-Sew-Along 1. Treffen

Als ich am  Wochenende meine Stoffvorräte etwas frustriert nach Sommerstoffen durchsuchte und auf den ersten Anhieb nur dunkle oder Winterstoffe fand gab es noch keinen Plan beim Sommerrock Sew-Along mitzumachen.

Dann fiel mir wieder ein, dass ich auf unseren Flitterwochen vor 2 Jahren eine größere Stoffshopping-Tour hingelegt hatte.

Flitterwochenstoffe

Der Stoff links oben ist eigentlich ein Sarong aus Ubud auf Bali. Gekauft um daraus einen Wickelrock zur Erinnerung an einen traumhaften Urlaub zu machen.

Als ich bei “Alle Wünsche werden wahr” diesen tollen Burda-Rock vergangenes Jahr gesehen habe, musste ich auch sofort bei dem Schnitt zuschlagen (Burda 7196).

Aber irgendwie ist mir sowohl der Schnitt als auch der Rock wieder aus dem Fokus gerückt. Mal sehen ob der Sew-Along es schafft, dass ich den Rock noch vor dem Urlaub fertig bekomme.

SchnittBurda7196

Ich bin mal gespannt ob mir der Stoff überhaupt reicht.

Wenn nicht liegt da im Nähzimmer gerade auch noch ein frisch zugeschnittener Hosenrock, erprobter Schnitt diesmal in Schwarz/Weiß gemusterter Baumwollviskose… ob das wohl auch als Sommerrock gilt?

Verlinkt beim MMM Sommerrock-Sew-Along

MMM–Nähausflug auf die Burg

Wie letzte Woche schon verraten war ich zusammen mit der lieben Elke über´s Wochenende “weit weg” von zu Haus auf der Burg Feistriz zum Nähen.

BurgFeistritz02

Dolores lud bereits zum 10. und leider letzten Mal zum Nähen auf die Burg und so ließen wir es uns nicht nehmen nochmal dabei zu sein.

RockBeignet01

Im Gepäck waren einige Projekte. Aber Prio 1 war ein hübscher Rock aus einem Streichelstoff, um den ich im lokalen Stoffgeschäft so lange rumgeschlichen bin, bis er auf dem 20% Stapel gelandet ist und ich die letzten 1,3 m ergattern konnte. *yeah – Glück braucht der Mensch*

RockBeignet04

Der Stoff – ein Hosenstretch – in der Knappheit, reichte dann eindeutig nur noch für einen schmalen Rock. Da fiel meine Entscheidung auf Beignet von Colette Patterns. Ich habe schon länger keine Version mehr beim MMM gesehen… Lustiger weise hatte Lucy letzte Woche auch einen Beignet gezeigt.

RockBeignet02 RockBeignet03

Zuerst hatte ich etwas Angst aufgrund der vielen Teilungsnähte, dass das Muster des Stoffs zu sehr zerschnitten wird, aber am fertigen Rock finde ich fällt es gar nicht zu sehr auf. Außerdem waren die vielen Teile für das Zuschneidepuzzle durchaus vorteilhaft.

RockBeignet09

Das Kleben des Schnittes (was ich eher als tapezieren des WoZi-Bodens betitelte) war schon echt Arbeit. Aber der Schnitt beinhaltet separate Teile für das Futter des Rockes. Deshalb noch ein kleiner Blick in die Innenverarbeitung und schicke Futterlösung.

 RockBeignet06 RockBeignet05

Nachdem am Samstag gegen Mittag der Rock fertig war (ok – zwei Knöpfe hab ich zu wenig gekauft und erst zu Hause angenäht) konnten wir bei bestem Wetter und TOP Kulisse einen schönen Spaziergang mit Fotoshooting über das Gelände der Burg machen.

BurgFeistritz01

Wir hatten dabei extrem viel Spass und wollten unbedingt noch gemeinsame Bilder machen. Also eine der Mitnäherinnen verpflichtet…

BurgFeistritzgemeinsam01

…nur dann ääääääääh was jetzt – kein Plan – Pose?

BurgFeistritzgemeinsam02

Scheeee war´s… wir Elke´s / Elken sind halt ein tolles Team.

collage-2016-04-26 (1)

Auf noch viele gemeinsame Nähkränzchen & Fotoshoot´s im Doppelpack, damit der “Stoff” für den MMM noch lange nicht ausgeht Zwinkerndes Smiley

MMM–meine erste Hose

Ich habe mich ran gewagt. Meine erste selbst genähte Hose ist fertig und das schon eine ganze Weile. Ich mag das Ergebnis und trage sie auch fleißig.

Thurlow02

Ich habe mich für die Thurlow Hose von Sewaholic entschieden. Die liebe Claudia von Buntekleider hat diese auch schon diverse Male genäht (z.b. hier).

Thurlow01

Das tolle an dem Schnitt ist die rückwärtige Mittelnaht, sie wird erst zum Schluss geschlossen, sodass eine Hohlkreuzanpassung echt prima funktioniert. Kaufhosen stehen genau an der Stelle bei mir sehr gerne mal ab. Dass mein Burdashirt so gut zur Hose passt habe ich erst am Wochenende festgestellt.

Thurlow06

Bei der Hose habe ich zum ersten Mal Paspeltaschen genäht. Aber dank der tollen Anleitung in LLadybirds Sew Along zur Hose ging das ganz einfach von der Hand. Nicht nur bei den Taschen war ich echt dankbar so eine tolle ausführliche Anleitung zu haben.

Thurlow08

Der Stoff, aus dem Lokalen Stoffgeschäft, ist ein grauer Jeansstoff mit Elastan. Was dafür sorgt dass die Hose echt super bequem ist.

Thurlow07

Für die Taschen und Belege habe ich mir einen hübschen gemusterten Baumwollstoff gekauft. Der Verschluss ist in der Anleitung unsichtbar mit Haken und Öse vorgesehen. Die Knöpfe haben mir zum Stoff aber so gut gefallen, dass ich mich dafür entschieden habe.

Thurlow05

Die Hose durfte mit mir das Wochenende in Feistritz auf der Burg beim Nähen verbringen. (Das erklärt vielleicht auch ein wenig die Knautschfalten die ich jetzt einfach mal der Reisetasche zuschiebe… ) Was beim Nähwochenende auf der Burg entstanden ist, zeige ich euch demnächst.

Thurlow04

Dass ich für den heutigen MMM so hübsche Bilder habe verdanke ich der lieben Elke die kurz vor der Abreise am Sonntag noch ein paar Bilder geschossen hat. Vielen Dank!

MMM im Marineblauen Outfit

Lange war es still hier auf dem Blog… leider hält das reale Leben nicht immer die schönsten Geschichten für einen bereit und es gibt wichtigere Dinge als den Blog mit Futter zu versehen.

Aber die Tage werden heller, die Gedanken auch und ich bin endlich mal wieder beim MMM dabei.

Marine_Outfit01

Am Montag war mir nach Blau zu Mute. Meine Minoru durfte endlich wieder aus dem Winterquartier und begleitet mich jetzt wieder fleißig auf Schritt und Tritt.

Marine_Outfit02

Darunter versteckte sich mein seit einigen Wochen fertiges Frühlingsjäckchen 2015!!! Mit meiner Peggy Sue bin ich damals kläglich gescheitert, da ich Probleme mit meinen Handgelenken hatte. Aber im Herbst/Winter habe ich dann mit Nachbestellung eines Knäuls endlich die letzte Masche gestrickt.

Marine_Outfit03

Da die Strickjacke nur kurze Ärmel hat, kommt jetzt so langsam die Zeit dafür.

Marine_Outfit04

Hier auf dem Bild sieht man die Zöpfe im Bündchen ganz gut. Das hat im Schlussspurt nochmal ganz schön aufgehalten, aber es hat sich echt gelohnt. Mir gefällt das Ergebnis.

Marine_Outfit05

Die Länge ist zu Rock oder Kleid prima geworden. Ich bin mal gespannt wie sie sich in meinen Alltag einbindet und welche Outfits noch finden.

Zum Kleid Harrislee von Schnittquelle passt es schon mal perfekt.

Marine_Outfit06

Und Ihr so? Ist schon der Frühling eingezogen, oder kuschelt Ihr noch in warmen Outfits?

Beim MMM treffen sich wie jeden Mittwoch viele gutgekleidete Damen.