Weihnachtskleid–Sew along 2014–Teil 3 und 4

WKSA Teil 3:
Ich bin in Stimmung, erste Nähte sind gemacht!  / Endlich hab ich angefangen / Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden / Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid / Plätzchenessen ist doch irgendwie auch Nähen, oder?

WKSA Teil 4:
Uah, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin stolz wie Bolle! / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder? / Ich hab ein Hängerchen und brauche Motivation!

Da war ich vergangenes Wochenende so fleißig in meinem Nähzimmer, allerdings mit “Umbau”, Sortieraktion und Geschenkenähen, dass das Weihnachtskleid hinten anstehen musste.
Jetzt hat aber die neue Maschine Platz und die Ovi sogar einen Beistelltisch bekommen.

Nähplatz

Das Probemodell ist vergangene Woche noch entstanden. Fotografiert hab ich es dann heute noch für Euch. Habe eine FBA gemacht und ich finde dass es sogar auf Anhieb ganz gut funktioniert hat.  Einzig über den Stehkragen bin ich noch etwas unschlüssig. Im Netz findet man nicht sehr viele Versionen davon. Was meint Ihr?

Probeoberteil1

Probeoberteil2

Während mein Mann heute beim Faustball gekämpft hat, habe ich mir die Zeit genommen und zugeschnitten. Ich werde statt der Belege das Oberteil doppeln und den Rock füttern, gibt also noch ein bisschen Zusatzarbeit.

Zuschnitt

Die ersten Nähte sind inzwischen gemacht. Allerdings hatte ich bei den Falten im Rock einen leichten Knoten im Kopf und für heute aufgegeben. Ich war irgendwie irritiert weil ich im Kopf hatte, dass die Falten ein Stück zugenäht werden.

ErsteNähte

Wie ich inzwischen in einer Video-Nähanleitung entdeckt habe, war das wohl Einbildung. Jetzt weiß ich zumindest wie´s weitergeht *smile*

Beim MMM treffen sich heute unter Juli´s Regie die fleißigen Weihnachtskleid-Näherinnen, ich hab sogar schon fertige Kleider entdeckt… Respekt!

Weihnachtskleid–Sew along 2014–Teil 2

Oh, so ein schönes Schnittmuster wird da genäht, ich entscheide mich schnell um / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden und bleibe dabei / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Schnitt kopieren, zuschneiden, wer sagt eigentlich, dass Nähen Spaß macht?

Na ich würde sagen 3 von 4 der heutigen Themen passen 1a zu mir *lach*
Nachdem ich vergangene Woche noch ziemlich unentschlossen und planlos war hat spätestens der Mittwoch die Entscheidung gebracht. Da habe ich nämlich Julia´s wunderschöne Variante Ihres Simplicity 2444 gesehen. Das soll´s nun auch bei mir werden und zwar in dieser Kombination.

Simplicity2444 Stoff2

Der Stoff hat dieses Wochenende schon mal eine Runde in der Waschmaschine gedreht.
Allerdings werde ich nach dieser geliebten Tätigkeit…

Schnittabpausen

…immerhin gemütlich am Kamin…erstmal ein Probe-Oberteil nähen und vermutlich eine FBA in das Oberteil einarbeiten.

Ich hoffe mal ich werde das die kommende Woche schaffen, denn aktuell gesellen sich in meinem Kopf noch zig Ideen Weihnachtsgeschenke selbst zu nähen *HILFE*….

Wie weit die Pläne der vielen anderen Weihnachtskleid-Näherinnen sind seht Ihr hier.

MMM – grüner Cordrock

Willkommen Schmuddelwetter im Süden von Deutschland – ich trotze dir mit FARBE.

Seit ich diesen Rock genäht habe (und nachträglich sogar gefüttert) wollte ich unbedingt einen zweiten Wintertauglichen nach diesem Burda-Schnitt.

Da kam mir gerade Recht, dass sich eine “noch nicht viel nähende” Freundin in die schwarz/weiße Variante schockverliebt hatte und UNBEDINGT auch so einen Rock brauchte.

Also haben wir vergangenen Freitag bei mir zusammen genäht. (nachdem wir am Donnerstag Stoffshoppen waren)

Burdarockgruen_01

Beide in Cord. Sie in Petrol ich in Grün Smiley Es war ein super netter Tag und meine Freundin hat Ihren Rock sogar ohne große Vorkenntnisse fertig bekommen. (meiner musste noch ungesäumt bis zum Sonntag liegen) Leider hab ich es irgendwie versäumt von Ihrem Rock ein Bild zu machen – schade…

Burdarockgruen_02

Bei mir war der Rock gleichzeitig der Test meiner neuen Nähmaschine *freu*

neue Maschine

Wir sind prima klargekommen miteinander. Vieles ist noch ungewohnt, aber ich glaube spätestens mit dem Weihnachtskleid werden wir uns intensiv kennenlernen.

Burdarockgruen_03

Mal sehen was die anderen Damen beim MMM dem Schmuddelwetter entgegenzusetzen haben?!?

Weihnachtskleid–Sew along 2014–Teil 1

Ich bin 1a vorbereitet und habe schon alles zusammen gesucht / Weihnachten? Ist nicht noch Sommer? / Ich such nach Inspiration und guck mal, was die anderen machen / Schnitt da aber kein Stoff oder andersrum? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2013/2012/2011

WKSA_1_400px_breit

Ich freu mich total dass es wieder einen Sew along für´s Weihnachtskleid gibt. Anders als im vergangenen Jahr, ist meine Vorbereitung diesmal nicht so dolle… Um anders zu sagen.. ich hab noch keinen rechten Plan!

Der minimal vorhandene Plan ist – aus dem Stoff- und Schnittlager fündig zu werden. Denn die Ausgaben haben sich vergangene Woche in eine andere Richtung verschoben. Es ist hier nämlich jemand neu eingezogen:

neue Maschine

Wir beide starten sozusagen mit dem Weihnachtskleid unser erstes großes Projekt gemeinsam *smile* Ich freu mich total.

So nun aber zur Lagerhaltung. Kürzlich habe ich beim lokalen Stoffladen einen wunderschönen Max Mara Stoff (aubergine/braun creme gemustert) ergattert.

Stoff1

Aus selbigem Stoffladen liegt hier seit über einem Jahr der grün/schwarz gemusterte Stoff. Die Schwierigkeit hier… da geht es mir wie Frau Bunte Kleider. Ich bin unschlüssig ob ich die Rechte (Tüpfchen – eher schwarz) oder Linke (Streifen – mehr grün) Stoffseite verarbeiten soll.
Grünes Futter hätte ich dazu damals schon gekauft.

Stoff2

Diverse Schnitte sind in der Vergangenheit hier auch angekommen. Ich würde dieses Jahr gerne ein Kleid mit längeren Ärmeln nähen, dann stellt sich die Jäckchen Frage nämlich nicht.

Schnitte
Simplicity 1880, 1754 oder 2444

Einige der Modelle hab ich vergangenes Jahr schon beim Sew Along bewundert.
Hach ich bin so unschlüssig… was meint Ihr?

Mal sehen wie viele motivierte Damen sich zum WKSA 2014 auf dem MMM-Blog treffen.
Vielen Dank schon mal an die Gastgeberinnen Dodo & Juli!

MMM–Chinapulli trifft Burdarock

Ich hatte ja bereits letzte Woche geschrieben, dass ich mit meinem Bruder auf Foto-Tour war.

Mit dabei war auch dieses Outfit. Hatte ich hier noch geschrieben, dass mir Oberteile zum Rock fehlen, habe ich entdeckt, dass mein recht neu genähtes Shirt nach dem Schnitt Chinapulli von Schnittquelle perfekt dazu passt.

Chinapulli_Cordrock

Sogar mein neuer Hut durfte mit zum Shooting, diesmal also mit “Komplettoutfit” Smiley

Chinapulli_Cordrock mit Hut

Ich habe am Schnitt zwei kleinere Änderungen vorgenommen (beim 2. Shirt). Die Ärmel waren im Schnitt recht weit vorgesehen, das hat mir nicht gefallen, also habe ich diese schmäler gemacht.

Chinapulli_Cordrock_Detail

Außerdem habe ich, wie man vielleicht auf dem Detail-Bild erkennen kann vorne nach der Variante eines Wasserfallausschnittes das Oberteil einfach gedoppelt und in den Seitennähten mitgefasst. So steht die Naht am Ausschnitt nicht ab (was mir bei meiner ersten Version passiert ist)

Damit gehts heute zu den hübsch gekleideten Damen beim MMM bei fortwährend recht milden Temperaturen.