Wendetaschen Geschenke

Meine Mamma ist seit vielen Jahren Eulen-Fan. Als ich mit Elke in Ludwigsburg auf dem Stoffmarkt den coolen Eulenstoff entdeckte musste ich einfach zuschlagen. Daraus wurde zu Ihrem runden Geburtstag eine coole Wendetasche, nach dieser Anleitung. (Elke hat auch schon ganz tolle Modelle genäht)

 

Wendetasche2

Total einfach zu nähen und macht trotzdem richtig was her. Natürlich gibt es bei einer Wendetasche auch eine 2. Seite in diesem Fall Marineblau mit Punkten. (auch von Stoffmarkt – etwas zurückhaltender Smile)

 

Wendetasche1

Die 2. Wendetasche wollte auch nicht bei mir wohnen bleiben. Die zog zum 80. Geburtstag bei meiner Oma ein. Jener Oma, der ich meine Nähleidenschaft mit verdanke!

Der Stoff für diese Tasche stammt vom schwedischen Möbelhaus. Die Seite mit den Kreisen ist dort aktuell eigentlich als Bettwäsche zu haben. (Mal sehen was ich aus dem Deckenbezug noch nähe – mir schwebt ja was für die Sommergarderobe vor)

Selbst habe ich mir auch eine neue Tasche genäht, aber die zeige ich Euch ein andermal.

Happy Birthday Mamma!

Liebe Mamma ich wünsche Dir zu Deinem Geburtstag alles erdenklich Liebe & Gute zu deinem Geburtstag. Hier kommt die Torte quasi schon mal digital vorab (die zum Essen ist on the Road).

50 Mamma

Habe auch noch ein kleines Entstehungsbild gemacht. Wie´s schmeckt testen wir heut Nachmittag gemeinsam.

50_entstehung

Happy Birthday Mamma!

MMM – „Kletter“ – Origami – Rock

Beim MMM habe ich in verganger Zeit häufiger den tollen Origami-Rock von Kleinformat gesehen. Da dachte ich den muss ich jetzt auch endlich mal nähen.

Nachdem ich zur Zeit nur BLAU sehe von meinem Vogue 8787 und passender Jacke dazu (bald ist´s fertig und der Geburtstag meiner Oma rückt immer näher), brauchte ich mal ein bisschen Abwechslung auf der Maschine.

Der Rock wird ja fast ausschließlich mit der Ovi genäht. Mein Stoff ist aus dem WSV vom Gläser (wo ich ja gerade meinen Nähkurs mache – fies da jede Woche im Verkaufsraum zu stehen). Die “Außenseite” des Stoffs ist so eine Mischung aus Boucle und Wolle. Innen ist der Stoff ganz flauschiger Sweat/Fleece. Total schön warm… ABER.

Origami1

Wie man auf dem Bild schon ein wenig sieht – sind mein Rock und die Thermo-Strumpfhosen unzertrennlich ineinander verliebt. Bin gestern beim Probetragen quasi DAUERGELADEN durch die Welt gelaufen. Der Rock kletterte ständig die Beine hoch.

Origami3

Heute wird nochmal mit Unterrock getestet.  Sonst ist der Rock extrem bequem – mit Jerseybund und den tollen tiefen Taschen (da wissen die Hände sofort wo sie hingehören).

Origami4
Stoff im Detail

Bin gerade schon am grübeln und gucken aus welcher Farbe / welchem Stoff ich mir den Rock gleich nochmal nähe. Habt Ihr mir Ideen wo ich schönen etwas festeren Jersey bekomme?

Origami2

Die schicken Bilder hat gestern übrigens in der Arbeit noch meine nette Kollegin Grueneblume gemacht. Vielen lieben Dank dafür.

Jetzt gehts erstmal auf die all-mittwochliche-Modenschau hier auf dem MMM heute präsentiert von Juil (Kirschenkind)

MMM mit erstem Overlock-Projekt

Ein kurzer Kommentar auch noch von mir zur gestrigen Umfrage auf dem MMM-Blog.
Mich hat der MMM (damals noch bei Cat) samt meiner Kollegin zum Nähen inspiriert und motiviert. Mein Kleiderschrank hat sich von ziemlich Jeans-lastig inzwischen zu einigen Röcken und Kleidern hin gewandelt und ich bin stolz darauf und trage die meisten meiner Me-Made-Kleidungsstücke sehr sehr gerne.

Nicht zuletzt habe ich auch durch den großen Spass an dem neu entdeckten Hobby zu Weihnachten aufgerüstet und mir eine Ovi gewünscht.

Auch wenn ich noch gehörigen Respekt vor der Overlock habe und mich noch nicht so sehr viel an die Einstellungen traue. So ist doch bereits das erste Jersey-Overlock-Projekt entstanden.

Den Stoff und Schnitt hatte ich schon ohne Ovi im Auge und sogar kurzzeitig als Weihnachtskleid in Betracht gezogen. (hier) Nach Weihnachten und mit Ovi habe ich mich jetzt an den Stoff und Schnitt gewagt.

JurkStoffSchnitt

In den Stoff hatte ich mich im Herbst bei der Buttinette sofort verliebt. Es ist eigentlich ein recht dünner Jersey, aber durch einen Wollanteil trotzdem kuschlig warm.

Beim Nähen haben mich an dem Kleid vor allem die Passen an den Schultern ziemlich geärgert. Die wollten so garnicht sitzen bzw. am Ausschnitt sauber liegen. Und so wurde die eine 2x und die andere sogar 3x angenäht und wieder getrennt Winking smile

Jurk2

Auch die Ärmel habe ich mal gleich spontan 2x eingenäht (ist ja auch echt ein Spass so dünnen Jersey aufzutrennen – vor allem Ovi-Nähte…) Nachdem ich noch ca. 15 cm Länge vom Orginalmaß entfernt habe,  bin ich jetzt ganz zufrieden mit dem Kleid. Ohne Unterkleid ist es zwar nicht wirklich zu tragen, denn dann krabbelt es ganz furchtbar die Strümpfe entlang hoch… Aber im Winter verträgt man das ja.

Jurk1

Apropo Winter – beim Bilder knipsen am Montag lag hier noch Schnee… Inzwischen sehen wir wieder grüne Wiese… Sehr komisches Wetter.

Jetzt freue ich mich erstmal auf eine neue Runde MMM heute präsentiert von Wiebke, wie immer hier auf dem Blog, kann nur sagen macht weiter so – so ist die Wochenmitte jedesmal auf´s neue ein Highlight.