Advent Advent…

Eh man sich versieht ist wieder Advent. Die ersten Weihnachtslieder laufen wieder im Radio… der Weihnachtsmarkt läuft schon auf vollen Touren… selbst gebackene Plätzchen gibt´s noch nicht… ABER pünktlich zum 1. Advent hat es ein wenig Weihnachtsdeko ins Haus geschafft.

Adventsdeko13_Lampe

Wir wünschen all unseren Freunden & Lesern eine wunderschöne & stressfreie Vorweihnachtszeit.

Adventsdeko2013

Weihnachtskleid Sew Along 2013– Teil 3

Heute passen gleich mehrere der Stichworte für das heutige Treffen:

Jetzt aber los, erste Nähte sind gemacht!  / Endlich hab ich angefangen / Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden / Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid

Unter der Woche hatte unser Kaminofen eindeutig die größere Anziehungskraft, als die Nähmaschine im Keller. Aber gestern wurde endlich zugeschnitten.

WKSA_Etappe3_1

Nachdem ich vom Rockstoff soviel hatte, dass ich daraus das ganze Kleid nähen könnte habe ich beschlossen das Oberteil mit diesem Stoff zu füttern (der Stoff fühlt sich soooo gut an auf der Haut) Außerdem war das nach dem Probeoberteil nochmal der Test um beim Zuschnitt des Japanischen Schätzchen´s auf Nummer sicher zu gehen.

Also habe ich vor dem Zuschnitt des eigentlichen Oberteilstoff´s das Futteroberteil genäht:

WKSA_Etappe3_3

Passt prima, dann konnte ich ja weiter zuschneiden:

WKSA_Etappe3_2

Bin ganz happy, dass ich so Platzsparend hingekommen bin. Vielleicht gibt´s vom Rest noch einen Loop oder im schlimmsten Fall einen 2ten Zuschnitt der Vorderteile.

Wie immer Sonntags treffen sich die Fleißigen Weihnachtskleid Näherinnen unter der Leitung von Katharina auf dem MMM-Blog.

Weitere Artikel zum Sew-Along:

Etappe 1 – Stoff- & Schnittauswahl
Etappe 2 – Probeoberteil

MMM im Anlasskleid

Gut Ding braucht Weile… so könnte man es nennen, bis sich dieses Kleid vor die Kamera wagte Smiley

Aber mal von ganz vorne…Vogue 8787 war wohl mein erster “Liebe-auf-den-ersten-Blick-Schnitt” und so bekam ich den Schnitt vergangenes Jahr im Sommer von meinen Kollegen zum Geburtstag geschenkt.

Mit meiner wenigen Näherfahrung und einem frustrierend “nicht passenden” Oberteil startete ich mit diesem Schnitt in meinen Nähkurs Anfang des Jahres 2013. Mit höheren Zielen, DENN meine Oma (der ich die Näherei mit verdanke) hatte Ende Februar ihren 80igsten Geburtstag.

Dazu MUSSTE das Kleid fertig werden. Mit diversen Absteck-Runden, einer FBA und viel Wissen der Nähkursleiterin schaffte ich es rechtzeitig das “Traumkleid” fertig zu bekommen.

Vogue8787_1

Im Nähkurs waren alle baff, dass ich mich als “Anfängerin” durch diese “englische” Anleitung geschlagen habe und so ein schickes Kleid dabei heraus kam.

Vogue8787_2

Selbst bin ich auf das Kleid auch total stolz. Der Baumwollstoff hat einen kleinen Elastan-Anteil und so habe ich das ganze Kleid mit einem Stretch-Futter gefüttert.

Vogue8787_3

Da auch im Februar das Wetter für ärmellos zu kalt war, habe ich mir aus dem Reststoff noch eine passende Jacke genäht (die zeig ich ein anderes Mal)

Vogue8787_4

Vergangenes Wochenende war endlich wieder Gelegenheit das Kleid auszuführen. Wir gingen zur Vorpremiere von Tarzan in Stuttgart (SEHR zu empfehlen).

Vor´s losging hab ich der Kälte getrotzt und auf der gerade noch rechtzeitig vor dem Winter gestrichenen Terrasse noch ein paar Bilder schießen lassen.

Damit geht´s heute für mich mal wieder zum MMM. Freu mich schon hier die anderen gut gekleideten Damen zu bewundern.

Weihnachtskleid Sew Along 2013– Teil 2

heute unter dem Motto: “Ich nähe mal lieber erst ein Probemodelloberteil”

Unter der Woche ist leider nicht sehr viel passiert. Am Abend wurde mal der Schnitt abgepaust (größtmögliche 42 der Burda). Leider reicht mir das für das Oberteil nicht, da muss wohl noch eine FBA her, aber bei diesem Schnitt… Die Mülltüte Schnittteile mussten also bis heute Vormittag im Keller liegen.

WKSA_Etappe2_1

Mit etwas messen und viel Elan startete ich dann heute den Versuch eines Probeoberteils aus günstigem Baumwoll-Nessel von Möbelschweden. Die erste Anprobe zeigte folgende Situation:

WKSA_Etappe2_2

Irgendwie in der Taille zu viel Weite reingebastelt. Nachdem ich am vorderen Einsatz, mittig beidseitig einen cm rausgenommen sah es dann so aus:

WKSA_Etappe2_3

Schon besser. Um das Oberteil noch ein bisschen “beurteilen zu können” noch schnell die Flügelärmelchen hingetackert.

WKSA_Etappe2_4

Ganz 100%ig bin ich noch nicht zufrieden. Mal sehen, ob mir noch jemand einen guten Tipp hat. Muss mir das Oberteil diese Woche nochmal zu Gemüte führen bevor ich den schicken Japanischen Stoff anschneide (der heute erstmal eine Runde in der Waschmaschine gedreht hat).

Zum Tatort wird jetzt mal geschaut wie weit die anderen Damen beim WKSA sind. Hier gehts lang…

Weitere Artikel zum Sew-Along:

Etappe 1 – Stoff- & Schnittauswahl

Weihnachtskleid Sew Along 2013– Teil 1

bei mir unter dem Motto “Ich bin ein Streber und habe schon alles zusammen gesucht”

Das sah vor einer Woche noch ganz anders aus. Hätte man mich da gefragt was ich mir zu Weihnachten nähen möchte und aus welchem Stoff?!?! Ich hätte zur Gedichte-Fraktion wechseln müssen Smiley

Aber dann bin ich im Netz über DIESES Bild gestolpert und wusste – DAS IST ES! Die entsprechende  Ausgabe der Burda liegt zu Hause (08/2012 – Nr. 133)

Jetzt musste nur noch Stoff her. Welch ein Glück dass vergangenen Freitag sowieso der Besuch auf dem Stoffmarkt in Ludwigsburg mit der anderen Elke auf dem Plan stand. So wanderte in eine der vielen Tüten dieser Stoff:

Stoffauswahl1

Die Idee das Kleid zweifarbig zu gestalten fand ich absolut schön. Die Stoffe sind ein Traum. (Der gemusterte ein Japanisches Stöffchen & der Anthrazitfarbene ganz dezent “kariert”  total weich im Griff – perfekt für den angereihten Rock)

Ja das soll´s also werden. Ein paar Kleinigkeiten (z.B. das Futter) fehlen noch, aber daran soll es nicht scheitern.

Stoffauswahl2 

Scheint nur, als ob ich mir bis Weihnachten noch eine neue Strickjacke besorgen muss… Sonst könnte es unterm Baum doch kalt werden.

Wer noch alles am Start ist, seht Ihr hier. Liebe Katharina dir vielen Dank für die Organisation.